Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Kein Beginn des Wechselunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina
  • Kein Beginn des Wechselunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen
  • Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina
  • hochgeladen von Ralf Vester

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut:

"Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für diesen Tag bereits mit großem Engagement die Vorbereitungen getroffen.

Leider können wir am 1. Februar 2021 diesen Schritt zu mehr Öffnung nicht gehen – mit Blick auf das Infektionsgeschehen und die aktuelle Situation: Gestern sind im benachbarten Baden-Württemberg landesweit 13 weitere Fälle von neuen Virusvarianten bekannt geworden. Wir haben uns deshalb gestern Abend und heute früh mit den Experten der Universitätsmedizin Mainz über die geänderte Infektionslage beraten.

Während die Experten den Übergang in den Wechselunterricht bislang ebenso wie wir für verantwortbar hielten, bei einer landesweiten Inzidenz von unter 100, die stetig weiter sinkt, haben sie angesichts des neuesten Infektionsgeschehens in Baden-Württemberg dazu geraten, den geplanten Übergang in den Wechselunterricht – und damit eine weitere Öffnung und mehr Kontakte – auch in Rheinland-Pfalz zunächst zurück-zustellen. Zwar entwickeln sich die Zahlen bei uns weiter sehr positiv und stetig in die richtige Richtung. Da die Art und die Bedeutung dieser Virusvarianten im Moment nicht bekannt sind, haben uns die Experten zunächst zur Vorsicht bei weiteren Öffnungen geraten. Die Situation ist neu zu bewerten, sobald generell belastbare Informationen vorliegen. Diesem Rat folgen wir.

Ich hatte stets betont, dass der Übergang in den Wechselunterricht zum 1. Februar 2021 unter dem Vorbehalt stehen muss, dass die Infektionslage ihn zulässt. Dies können wir derzeit nicht mit hinreichender Sicherheit sagen. Ein langsameres Vorgehen ist deshalb jetzt in besonderem Maße das Gebot der Stunde, damit wir die Erfolge, die wir erzielt haben, nicht verspielen. Der Fernunterricht wird daher zunächst fortgesetzt. Die Notbetreuung wird wie bisher unter den geltenden Hygieneregeln weiter angeboten. Dagegen bestehen aufgrund der guten und erfolgreichen Hygienekonzepte, der Abstandsregelungen und der Maskenpflicht nach Aussage der Experten keine Bedenken. Für die Schülerinnen und Schüler in den weiterführenden Schulen werden wir zudem die Maskenpflicht in Anlehnung an die Regelungen im öffentlichen Nahverkehr und in der Schülerbeförderung spezifizieren und dort medizinische Masken in der Notbetreuung vorschreiben.

Ich bedaure sehr, dass wir den Öffnungsschritt hin zum Wechselunterricht nun zu-nächst zurückstellen müssen. Sie können sich vorstellen, dass uns die Entscheidung alles andere als leichtgefallen ist. So wie es für Sie und Ihre Kinder, aber auch für viele Lehrerinnen und Lehrer nicht leicht ist. Die Entscheidung ist aber der richtige Weg und sie entspricht dem, was wir von Anfang an in der Pandemie getan haben: So viel Schule wie verantwortbar zu ermöglichen."

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ