Vortrag über die Industrialisierung der Pfalz
Aufbruch ins Maschinenzeitalter

Blick ins alte Maschinenhaus: Maschinenfabrik Gebrüder Pfeiffer in Kaiserslautern  Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
  • Blick ins alte Maschinenhaus: Maschinenfabrik Gebrüder Pfeiffer in Kaiserslautern Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. „Aufbruch ins Maschinenzeitalter – Die Industrialisierung der Pfalz von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges“ – so lautet der Vortrag von Dr. Christian Decker am Mittwoch, 5. Dezember, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Technischer Fortschritt und wachsender Einsatz automatisierter Maschinen bildeten die unabdingbare Voraussetzung für den letztlichen Siegeszug der Industrialisierung in der bayerischen Pfalz. Ausgehend von der Wirtschaft, wirkte sich jener Prozess tiefgreifend auf alle relevanten Gesellschaftsbereiche aus – er revolutionierte Alltag, Lebensbedingungen, Kultur und damit langfristig auch staatliche Politik. Jahrhundertealte Gewissheiten und Arbeitsrhythmen änderten sich für die Zeitgenossen in atemberaubender Geschwindigkeit: Das neue Verkehrsmittel Eisenbahn schrumpfte Zeit und Raum, Dampfkraft setzte ungeahnte Antriebsenergien frei und Elektrizität ließ Städte in einem ganz neuen Licht erstrahlen. Christian Decker, allgemeinhistorischer Abteilungsleiter am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde beleuchtet in seinem Vortrag die erste Hochphase der pfälzischen Industrieentwicklung – von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zum Epochenjahr 1918. Neben einem Überblick der wichtigsten Unternehmenszweige geht er hierbei auch auf zentrale Aspekte wie die Urbanisierung und soziale Frage ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ