Laubsackaktion der Stadtbildpflege Kaiserslautern
Ausgabe auf den Wertstoffhöfen ab 26. September

Um die Gehwege vor ihrer Haustür sauber zu halten und das anfallende Laub zu entsorgen, unterstützt der städtische Eigenbetrieb die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet mit speziellen Laubsäcken | Foto: stock.adobe.com / Olesia Bilkei
  • Um die Gehwege vor ihrer Haustür sauber zu halten und das anfallende Laub zu entsorgen, unterstützt der städtische Eigenbetrieb die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet mit speziellen Laubsäcken
  • Foto: stock.adobe.com / Olesia Bilkei
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Im September werden die Tage deutlich kürzer, die Temperaturen sinken und die ersten Blätter beginnen sich zu verfärben und allmählich von Bäumen und Sträuchern zu fallen. In Kombination mit Feuchtigkeit bildet dann das Laub auf Gehwegen und Straßen oftmals eine rutschige Schicht, die für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen gefährlich ist. Daher muss anfallendes Herbstlaub von öffentlichen Straßen und Gehwegen entfernt werden. Verantwortlich dafür ist derjenige, der für die Straßenreinigung zuständig ist.

Das in der Straßenreinigungssatzung aufgeführte Straßenverzeichnis gibt Auskunft darüber, welche Straßen und Gehwege durch die Stadtbildpflege gereinigt werden. Hierfür erhebt die Stadt Kaiserslautern Straßenreinigungsgebühren. In den übrigen Straßen mit Anliegerreinigung und in den in der Satzung nicht aufgeführten Straßen sind die Grundstückseigentümer zur Sauberhaltung verpflichtet. Hierbei müssen Anwohnerinnen und Anwohner, die für die Gehwegreinigung verantwortlich sind, auch das Laub entfernen, das von städtischen Bäumen auf den Gehweg fällt.

Um die Gehwege vor ihrer Haustür sauber zu halten und das anfallende Laub zu entsorgen, unterstützt der städtische Eigenbetrieb die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet mit speziellen Laubsäcken. In diesem Jahr werden die Säcke ab dem 26. September auf den städtischen Wertstoffhöfen in der Daennerstraße 17, Pfaffstraße 3 und Siegelbacher Straße 187 ausgegeben.

Auf den Wertstoffhöfen können die gefüllten Säcke kostenfrei abgegeben werden. Darüber hinaus stehen ab dem 8. Oktober die im Stadtgebiet aufgestellten Grünschnittcontainer für die Entsorgung zur Verfügung. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ