Die Kaiserslauterer Tafel in Zeiten von Corona
Ausgleich zwischen Verschwendung und Armut

Liane Mokry-Pries und Stefan Opitz von der Tafel Kaiserslautern | Foto: Frank Schäfer
  • Liane Mokry-Pries und Stefan Opitz von der Tafel Kaiserslautern
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Ralf Vester

Von Frank Schäfer
Kaiserslauterer Tafel e.V. Vieles hat sich in unserem Alltag aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen geändert. Davon ist auch die Arbeit der Kaiserslauterer Tafel betroffen. „Die Anzahl der Bedürftigen ist auf jeden Fall gestiegen“, berichtet Stefan Opitz von der Tafel Kaiserslautern. „Es sind etwa 15 Prozent mehr Leute, die aktuell im Zuge der Corona-Pandemie zu uns kommen. Das sind Leute, die arbeitslos geworden sind, darunter auch viele Studenten, die durch die Lockdowns ihre Jobs verloren haben. Insgesamt sind es rund 450 Bedarfsgemeinschaften, die wir mit Lebensmitteln versorgen, das entspricht rund 1.000 Personen. Die Ausgabe findet jede Woche dienstags und freitags, und alle 14 Tage auch donnerstags statt. Die Leute dürfen auch nur 14-tägig zu uns kommen“, so Stefan Opitz.

Kreative Lösungen in der Krise

„Zur Sicherheit der Menschen, die zu uns kommen und zu unserer eigenen Sicherheit übergeben wir vorher gepackte Tüten durchs offene Fenster. Auf persönliche Vorlieben können wir dabei leider keine Rücksicht nehmen. Es gibt aber auch einen Vorteil: Wir sind in einer halben Stunde mit der Ausgabe fertig. Vor Corona hat eine Ausgabe etwa eineinhalb bis zwei Stunden gedauert“, erklärt Stefan Opitz. „Aktuell sind wir jetzt alle fleißig beim Impfen. Die meisten aus unserem Team sind über 60, dazu kommen noch ein paar Stundenten, die uns helfen“.

Verteilen, statt vernichten

Getreu dem Motto „Verteilen, statt vernichten“ arbeiten bei der Kaiserslauterer Tafel regelmäßig ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne Entlohnung oder sonstige Vergütung an fünf Tagen in der Woche. Sie sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel bei Supermärkten und Bäckereien, um damit Menschen zu helfen, die sich in besonderen Lebenssituationen befinden und am Rande des Existenzminimums leben.

Bedürftigkeit muss nachgewiesen werden

„Die von unseren Sponsoren gespendeten Waren stellen nur eine Ergänzung zum täglichen Bedarf dar und keine Rundumversorgung“, erklärt Stefan Opitz. Nach Vorlage des ausgestellten Tafelausweises dürfen Hilfebedürftige alle zwei Wochen an den festgelegten Ausgabeterminen Waren im Tafelladen abholen. Um sicher zu gehen, dass die Ware auch wirklich den Menschen zugute kommt, die tatsächlich Hilfe brauchen, muss die Bedürftigkeit durch entsprechende öffentliche Dokumente von den Hilfesuchenden nachgewiesen werden. „Ein großes Dankeschön geht an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und natürlich auch an unsere Spender und Sponsoren, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre“, betont Stefan Opitz.

Geldspenden zur Deckung der Unkosten

Dass bei der Arbeit der Tafel nicht unerhebliche Unkosten entstehen, ist selbstverständlich. Um all seinen Verpflichtungen wie Miete, Kfz-Unterhalt, Versicherungen, Energie, Telefon und sonstigem Betriebsbedarf termingerecht nachzukommen, ist der gemeinnützige Verein auf Geldspenden angewiesen.

„Alle anfallenden Ausgaben müssen wir nur durch Mitgliederbeiträge und Geldspenden bestreiten, ohne Zuschuss von Dritten. Daher sind wir stets auf finanzielle Hilfe angewiesen. Für jede noch so kleine Überweisung auf eines unserer Konten sind wir dankbar. Die Spendenbeträge können steuerlich geltend gemacht werden. Wer die Tafelidee gut findet, kann auch für einen kleinen monatlichen Beitrag bei uns im Verein Mitglied werden“, so Stefan Opitz.

Mitmachen und anderen helfen

„Aktuell sind wir in der glücklichen Lage, viele Helferinnen und Helfer zu haben. Unser Team besteht zurzeit aus 70 Frauen und Männern. Alle sind ehrenamtlich tätig. Für die Fahrten zu Supermärkten und Bäckereien könnten wir allerdings noch Verstärkung brauchen. Das müsste jemand mit Führerschein sein“, berichtet Stefan Opitz.

1998 wurde die Kaiserslauterer Tafel e.V. von der Ehrenvorsitzenden Adele Haag und weiteren Personen ins Leben gerufen und zählt damit zu den ältesten Tafeln in Rheinland-Pfalz. 950 gemeinnützige Tafeln gibt es in Deutschland, die Woche für Woche einwandfreie überschüssige Lebensmittel von Händlern und Herstellern sammeln und diese an mehr als 1,6 Millionen bedürftige Menschen verteilen. Mit ihrer Arbeit schaffen sie einen Ausgleich zwischen Verschwendung und Armut und erfüllen damit eine enorm wichtige Funktion in unserer Gesellschaft.

Spendenkonten:
Kaiserslauterer Tafel e.V.
Sparkasse Kaiserslautern
IBAN: DE75 5405 0110 0000 5333 98
BIC: MALADE51KLS

Kaiserslauterer Tafel e.V.
Sparda-Bank Südwest eG
IBAN: DE16 5509 0500 0001 2418 00
BIC: GENODEF1S01

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ