OB Weichel bedankt sich beim Personal des Impfzentrums
"Außergewöhnliches Engagement"

OB Klaus Weichel bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement der Mitarbeiter des Impfzentrums Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
  • OB Klaus Weichel bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement der Mitarbeiter des Impfzentrums Kaiserslautern
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Oberbürgermeister Klaus Weichel hat sich mit einer spontanen Kuchenlieferung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Impfzentrums bedankt. „Was hier in den vergangenen fünf Monaten geleistet wurde, ist einfach klasse“, so das Stadtoberhaupt bei seinem Besuch am Samstagnachmittag. „Es war daher an der Zeit, einfach mal persönlich vorbei zu schauen und den Kolleginnen und Kollegen eine Anerkennung zukommen zu lassen.“

Stellvertretend für das Kollegium nahm der Impfkoordinator der Stadt, Thomas Strottner, nicht nur die Backwaren, sondern auch ein dickes Lob des Rathauschefs entgegen. „Gerade in den letzten Wochen sind die Herausforderungen nochmals größer geworden“, so Weichel. „Längere Öffnungszeiten, eine dritte Impfstraße, dazu der deutlich gestiegene Beratungsaufwand, bedingt durch das unselige Hin und Her rund um den Impfstoff von AstraZeneca. Dennoch sorgt unser Personal freundlich und hilfsbereit Tag für Tag dafür, dass jeder, der möchte, mit einer Spritze im Arm nach Hause geht. Egal, wie lange es dauert, egal ob früh am Morgen oder spät am Abend. Hut ab vor diesem außergewöhnlichen Engagement!“

Aktuell werden im Impfzentrum Kaiserslautern rund 1.000 Impfungen pro Tag durchgeführt. Vor kurzem wurde eine dritte Impfstraße eingerichtet, auch das Personal wurde nochmals aufgestockt. Das Impfzentrum wird von Stadt und Landkreis gemeinsam betrieben und ist zugleich Verteilzentrum für weitere Impfzentren in der Region. Impfstart war am 7. Januar.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ