Beate Kimmel ist neue Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern

Klaus Weichel beim Überreichen der Urkunde an die neue Oberbürgermeisterin Beate Kimmel   | Foto: Reiner Voß / view
2Bilder
  • Klaus Weichel beim Überreichen der Urkunde an die neue Oberbürgermeisterin Beate Kimmel
  • Foto: Reiner Voß / view
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die neue Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern heißt zum 1. September nun auch ganz offiziell Beate Kimmel. Bei einer feierlichen Sondersitzung des Stadtrats in der Fruchthalle bekam die SPD-Politikerin vom scheidenden Oberbürgermeister Klaus Weichel die Amtskette sowie die Amtsurkunde überreicht. Kimmel war im Februar in einer Urwahl zur neuen Oberbürgermeisterin gewählt worden.

In ihrer Antrittsrede warb Kimmel für mehr Lautrer Selbstbewusstsein. „Kaiserslautern ist in meinen Augen eine großartige Stadt. Eine übersichtliche Großstadt mit überzeugenden Angeboten. Herausragender Bildungs- und Wissenschaftsstandort mit spannender Gründungsszene, einem erfolgreichen Mittelstand und dazu Sitz großartiger Sportvereine.“ Dazu sei die Stadt gesegnet mit einer vielfältigen, bunten, lebendigen Kulturszene und liege mitten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzer Wald, was für beste Lebensqualität sorge. „Bei all dem sind wir klein genug, uns gut zu kennen. Sofort Partnerinnen und Partner zu finden, die mit uns Projekte realisieren können und wollen. Es ist einfach wunderbar. Wir hätten sehr viel Grund, stolz und zufrieden zu sein. Nur eins kann Kaiserslautern nach meinem Erleben gar nicht gut: Selbstbewusstsein!!“ Es sei ihr, so Kimmel weiter, ein Anliegen, eine Kultur der Wertschätzung, des Selbstbewusstseins und der Freude zu fördern. „Dafür setze ich voll auf die Menschen, die hier leben.“
Die Menschen im Mittelpunkt – diese Kernbotschaft zog sich wie ein roter Faden durch die Skizzierung ihrer Ziele der nächsten acht Jahre. „Seit vielen Jahren werde ich belächelt, weil ich in allererster Linie darauf schaue, was unsere, was meine Entscheidungen bei Menschen bewirken. Und wer mich kennt, weiß, dass ich in erster Linie ein sehr verkopfter, äußerst pflichtbewusster Mensch bin!“ Mit dem Mensch im Mittelpunkt ergeben sich, so die neue Rathauschefin, die Lösungsansätze für alle Probleme aber nahezu von selbst. Dann liege etwa bei der Digitalisierung die Priorität beim Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Arbeitserleichterung für die Kolleginnen und Kollegen in den öffentlichen Verwaltungen. „Auch bei der Klimaanpassung muss uns dann nicht bange sein, denn die Maßnahmen zur Hitzereduzierung und Regenrückhaltung können auch wunderbar der Aufenthaltsqualität dienen“, nannte sie ein weiteres Thema als Beispiel. „So können wir mehreren Zielen gleichzeitig dienen und uns zukunftsfähig aufstellen.“
Konkret wurde sie dann anhand zweier ihrer „Lieblingsideen“: Am Casimirschloss über eine Regenrückhaltemaßnahme auch eine Wooglandschaft zu schaffen, könnte dem Umbau zur Schwammstadt und somit der Klimaanpassung, der Aufenthaltsqualität und der Stadtidentität dienen. Und auf dem Pfaff-Gelände möchte sie Investorinnen oder Investoren zum Beispiel für das zentrale Kesselhaus finden, um dort ein sozio-kulturelles Zentrum entstehen zu lassen. „Schubladen- und Kirchturmdenken überwinden und konsequent für mehr Lebensqualität für die Menschen vor Ort denken, zeigt uns oft schnell einen erfolgreichen Weg“, so die neue Oberbürgermeisterin.
Kimmel forderte klar definierte Ziele. „Für mich sofort benennbar: Bildung, Fachkräftesicherung, sozialer Zusammenhalt, Klimaanpassung, Digitalisierung – gerade auch für mehr gesellschaftliche Teilhabe.“ Aber: „Bei diesen Themen müssen wir nicht sofort am Ziel ankommen. Wir dürfen auf dem Weg sein. Auf diesem brauchen wir eine Fehlerkultur und unbedingt Frustrationstoleranz. Etwas mehr Geduld, etwas mehr Verständnis, aber auch deutlich mehr Stringenz beim Benennen und Verfolgen von Zielen – das kann ich mir als Weg für die nahe Zukunft vorstellen.“
Sie zitierte sich selbst mit dem regelmäßig von ihr gewählten Schlusswort „Gemeinsam sind wir stärker“, ergänzte aber: „100 000 Menschen leben in Kaiserslautern und auf jede und jeden von uns kommt es an. Lassen Sie uns gemeinsam einen Unterschied machen und tatkräftig unser Leben selbst bestimmen. Die Zukunft braucht uns. Alle von uns! Ich bin voller Tatendrang, mutig, entschlossen und entscheidungsfreudig voran zu gehen. Bitte seien Sie dabei. Ich freue mich darauf, mit Ihnen Kaiserslautern voran zu bringen. Auf dass diese besondere Stadt zur Wohlfühlstadt für alle wird.“
Zu Beginn ihrer Rede hatte sich Kimmel zunächst bei ihren Wählerinnen und Wählern, bei ihrer Familie und beim Kreis der Freunde und Kollegen sowie beim scheidenden Oberbürgermeister Klaus Weichel für die 25-jährige Zusammenarbeit bedankt.
„Ich bin froh, dass ich heute nur von einem Kollegen, aber nicht von einem Freund Abschied nehmen muss“, sprach die neue Rathauschefin ihren Vorgänger direkt an. „Und ich kann Dir, lieber Klaus, versichern, dass ich Dein Lebenswerk in Ehren halten möchte und auf meine – doch sehr andere Art und Weise – ergänzen möchte“. Ihrem Nachfolger im Amt des Bürgermeisters, Manfred Schulz, wünschte sie alles Gute. „Ich wünsche Ihnen im Amt die gleichen Glücks- und Erfolgsmomente, wie ich sie erleben durfte. Und ich sichere Ihnen gerne meine Unterstützung zum Wohle dieser Stadt vollumfänglich zu.“

Land gratuliert neuer OB

Auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben der neuen Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel, zur Amtseinführung gratuliert.
„Ich freue mich sehr, dass zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Stadt Kaiserslautern stehen wird. Beate Kimmel ist zielstrebig und hat Freude am Gestalten. Der soziale Zusammenhalt und der Dialog mit den Menschen sind ihr wichtig. Sie bringt genau die richtigen Erfahrungen und Eigenschaften mit, um die Zukunft von Kaiserslautern weiter voranzubringen“, so die Ministerpräsidentin. Sie dankte Klaus Weichel für sein 16-jähriges Wirken als Oberbürgermeister, das Chancen und Zuversicht für die Stadt geschaffen habe. „Beate Kimmel kann auf vielen Projekten aufbauen, die ihr Vorgänger vorangebracht hat. Auch mit den namhaften Unternehmensansiedlungen hat Kaiserslautern wichtige Grundlagen gelegt. Das Land ist und bleibt ein starker Partner der kommunalen Familie. Ich wünsche Beate Kimmel alles erdenklich Gute für ihre Amtszeit und freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagte Dreyer.
„Mit Beate Kimmel hat die Stadt Kaiserslautern eine neue Oberbürgermeisterin, die die Stadtverwaltung kennt wie kaum eine andere. Schon während ihrer Zeit als Bürgermeisterin hat sie gezeigt, dass ihr das Wohl der Lauterinnen und Lauterer am Herzen liegt. Für die neue Aufgabe wünsche ich ihr alles Gute“, sagte Ebling, der in Vertretung der Ministerpräsidentin an der offiziellen Amtseinführung teilnahm.

Klaus Weichel beim Überreichen der Urkunde an die neue Oberbürgermeisterin Beate Kimmel   | Foto: Reiner Voß / view
Einer der ersten Gratulanten war Innenminister Michael Ebling | Foto: Reiner Voß / view
Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ