„Wir sind bereit – es kann losgehen!“
Beigeordneter Peter Kiefer und Landrat Ralf Lessmeister geben den Betrieb der Corona-Testzentren frei

V.l.: Beigeordneter Peter Kiefer (ganz rechts im Bild) und Landrat Ralf Lessmeister (3. v.r.) beim Start des Corona-Testzentrums in Erfenbach
  • V.l.: Beigeordneter Peter Kiefer (ganz rechts im Bild) und Landrat Ralf Lessmeister (3. v.r.) beim Start des Corona-Testzentrums in Erfenbach
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Erfenbach. Alles war vorbereitetet, das Team von Ärzten, Feuerwehr und Katastrophenschutz, DRK sowie Polizei und Ordnungsamt waren zur Stelle und hatten alles für den Start des neuen Corona-Testzentrums um 14 Uhr in Erfenbach vorbereitet. Noch vor dem Start kam der Verkehr im Ortsbezirk entlang der Siegelbacherstraße beinahe zum Erliegen: gut 150 Autos hatten sich in einer langen Schlange vor dem Testzentrum eingereiht. „Mit diesem Ansturm haben wir so schnell gar nicht gerechnet“, stellt Beigeordneter Peter Kiefer vor Ort überrascht fest. Er kam zusammen mit Landrat Ralf Lessmeister an den Erfenbacher Wertstoffhof, wo eines der beiden Testzentren eingerichtet wurde.

Kiefer dankte allen Einsatzkräften, die Hand in Hand agiert und alles möglich gemacht hatten, um innerhalb weniger Tage die Testzentren einzurichten. „Wir sind bereit, es kann direkt losgehen mit den Probenahmen“, erklärte Kiefer. „Wir können etwa 200 Proben pro Tag von einem Labor innerhalb eines Tages testen lassen. Sollte der Bedarf steigen, werden wir unser Angebot entsprechend erweitern.“

Mit den Testzentren werden die Arztpraxen sowie das Gesundheitsamt direkt entlastet, betonte Landrat Ralf Lessmeister. Wichtig sei es, nur und ausschließlich in ein Testzentrum zu kommen, wenn vorab eine Überweisung des Hausarztes veranlasst wurde. Dieses kann direkt vom Arzt an das Testzentrum übermittelt werden. Mithilfe des Personalausweises oder des Reisepasses muss sich der Patient dann im Testzentrum ausweisen. Liegt auf seinen Namen eine ärztliche Überweisung vor, werde der Test direkt durchgeführt. „Ich appelliere an jeden Einzelnen, kommen Sie bitte nur, wenn eine entsprechende Überweisung vorliegt. Mit dem Drive-in-Verfahren gibt es keinerlei Berührungspunkte, es geht zuverlässig und schnell.“

Trotz des großen Andrangs lief die Probenahme bei den Wartenden in Erfenbach ruhig und kontrolliert ab. In der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr wurden am ersten Tag bereits 141 Proben genommen. Lessmeister und Kiefer machten sich auch vom zweiten Corona-Testzentrum, welches heute von 16 Uhr bis 19 Uhr den Betrieb in Schwedelbach aufnahm, ein Bild. Auch dort nahm alles seinen geregelten und ordnungsgemäßen Gang.

Die beiden Corona-Testzentren sind für Bürgerinnen und Bürger von Stadt und Kreis Kaiserslautern. Die Testergebnisse werden den Betroffenen vom Hausarzt oder vom Gesundheitsamt mitgeteilt. ps

Adressen der Testzentren:

  • Wertstoffhof in Erfenbach, Siegelbacher Straße 187, geöffnet Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr
  • Gelände der künftigen Rettungswache in Schwedelbach, Am Kiefernkopf 22, geöffnet Montag bis Freitag von 16 Uhr bis 19 Uhr
Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ