Abschied mit Gänsehaut vom Kultlokal „Servus“
Betze Nacht - ein unvergesslicher Abend

Sichtlich glückliche Talkgäste und Moderationsteam: Matthias Mieves, Moritz Behncke, Heike Spies, Frank Pfaff, Eugen Krapp, Marcel Druck | Foto: Patrick Schäfer
6Bilder
  • Sichtlich glückliche Talkgäste und Moderationsteam: Matthias Mieves, Moritz Behncke, Heike Spies, Frank Pfaff, Eugen Krapp, Marcel Druck
  • Foto: Patrick Schäfer
  • hochgeladen von Frank Pfaff

Kaiserslautern, Betzenberg. Stell dir vor, das Servus wird zum Schauplatz für einen Abend voller Überraschungen, Emotionen und Gänsehautmomente – das war die Betze Nacht! Und ja, es war genau so gut, wie es klingt. Organisiert vom SPD-Ortsverein Betzenberg, moderiert vom Duo Frank Pfaff und Marcel Druck, war dieser Abend alles, was man sich wünscht – und noch ein bisschen mehr.

Talk, Musik und ein Hauch von Magie
Jetzt stell dir vor, du sitzt in der besten Kneipe der Stadt, und auf der Bühne sprechen Matthias Mieves (MdB), Heike Spies (Stadträtin) und Moritz Behncke (Stadtrat) über spannende Themen – nicht trocken, sondern so lebendig, dass das Publikum begeistert mitdiskutiert. Und dann legen sie noch einen drauf: Jeder Talkgast brachte ein eigenes Lied zum Besten!

Ja, richtig gelesen. Politiker, die singen – und das nicht mal schlecht!
Heike Spies mit ihrem „Palzlied“? Ein bezaubernder Moment, der alle Herzen höherschlagen ließ.
Matthias Mieves? Er brachte die ganze Kneipe dazu, mit ihm „You’ll Never Walk Alone“ zu singen – und es war ein Erlebnis! Emotional, leicht schief und mit viel Herzblut, dass man sich fühlte wie im Stadion bei einem großen Derby.
Jede Menge Gänsehaut und ein Gefühl von Gemeinschaft, das das Servus komplett einnahm. Die Atmosphäre? Einfach magisch – und vielleicht der Grund, warum das nächste Getränk so richtig gut geschmeckt hat. 🍻✨
Moritz Behncke? Für seinen Auftritt hätte er nicht nur Applaus auf offener Straße verdient, sondern auch einen Recall-Zettel! Kein Wunder, dass das Publikum lautstark eine Zugabe forderte – und Moritz prompt lieferte. Zu den Klängen von „I Will Survive“ feierte der Saal ihn wie einen waschechten Superstar.

Emotional pur: Der Abschied vom Servus
Nach über 11 Jahren hieß es, Abschied nehmen vom Servus, dieser besonderen Kneipe, die für so viele von uns wie ein zweites Wohnzimmer war. Der emotionalste Moment des Abends? Ganz klar: Als alle gemeinsam „Ein Hoch auf uns“ sangen.

Günni Pajger, unser Lieblingswirt, kämpfte mit den Tränen, als er sich bei seinen Gästen bedankte. „Das ist kein Ende“, versprach er, „wir kommen zurück, und ich lasse euch wissen, wann und wo.“ 

Interaktiv, lebendig, einmalig
Ein weiteres Highlight? Die Bierdeckel-Fragen! Das Publikum war aktiv dabei, stellte Fragen, die mal lustig, mal tiefgründig waren, und machte den Abend noch lebendiger. Die Atmosphäre? Man könnte sie als elektrisch bezeichnen.

Und die Resonanz? Bombastisch!
Am Ende des Abends kamen die Gäste regelrecht in Scharen auf die Gastgeber zu: Gratulationen zum Erfolg, der Austausch von Kontaktdaten und die brennende Frage: „Wann gibt es die nächste "Betze Nacht"?“

Was bleibt? Eine Nacht für die Ewigkeit
Die "Betze Nacht" hat gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind – nicht nur für einen Stadtteil, sondern für die Gemeinschaft, für Begegnungen, für magische Momente.

Wenn du nicht dabei warst, kannst du nur eines tun: Schon mal Platz im Kalender für die nächste "Betze Nacht" freihalten. Denn diese Nacht willst du garantiert nicht verpassen. Bald dazu mehr...

#BetzeNacht #Unvergesslich #Kaiserslautern #Musik #Talk #Gemeinschaft #YoullNeverWalkAlone

Autor:

Frank Pfaff aus Kaiserslautern

Webseite von Frank Pfaff
Frank Pfaff auf Facebook
Frank Pfaff auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ