Biotonne: Tipps gegen Gerüche und Maden – Bei starken Verschmutzungen Behältertausch

Biomüll Symbolbild | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com
  • Biomüll Symbolbild
  • Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Wenn es im Hochsommer richtig warm oder heiß ist, beginnen sich die Küchen- und Gartenabfälle bereits in der Biotonne zu zersetzen. Dann sammeln sich gerne lästige Fliegen auf dem Deckel und Maden tummeln sich zwischen Kartoffelschalen, Rasenschnitt und Speiseresten. Zudem breitet sich ein unangenehmer Geruch aus. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) gibt Tipps, wie die Biotonne im Sommer sauber gehalten und was gegen lästige Maden unternommen werden kann.

Je höher die Temperaturen in der Biotonne und je feuchter der Biomüll, desto schneller beginnen sich die Pflanzenabfälle sowie Speisereste zu zersetzen und zu faulen. Daher sollte die Abfalltonne an einen möglichst schattigen Standplatz und nicht direkt in der Sonne stehen. Auch eine Aufstellung in geschlossenen Räumen sollte vermieden werden. Ansonsten können sich aufgrund des geringen Luftaustauschs zunehmend Pilzsporen in der Raumluft ansammeln.

Um die Feuchtigkeit in der Tonne so niedrig wie möglich zu halten, ist es ratsam, die feuchten Küchenabfälle vor dem Entsorgen in Zeitungspapier einzuwickeln oder in Papiertüten zu sammeln. Das hat auch den positiven Nebeneffekt, dass die Biotonne nicht so schnell verschmutzt. Auf keinen Fall dürfen zum Sammeln der Bioabfälle kompostierbare Müllbeutel aus Bioplastik in die braune Tonne geworfen werden, denn in der Vergärungs- und Kompostierungsanlage der ZAK zersetzen sie sich nicht vollständig und verunreinigen den Kompost.

Im Sommer sollte der Bioabfalleimer nach der Leerung komplett sauber gemacht werden. Reste, die sich am Behälterboden abgesetzt haben, lassen sich mit ausreichend Wasser gut entfernen. Bei Bedarf kann die Mülltonne zusätzlich von innen mit einer Klobürste und etwas Essig geschrubbt werden. Bevor die Tonne wieder befüllt wird, sollte sie auslüften.

Die Stadtbildpflege empfiehlt bei starken Verunreinigungen in der Tonne eine gebührenpflichtige Behälterreinigung mittels Behältertausch. Dabei wird auf schriftlichen Antrag des Eigentümers der verschmutzte Behälter gegen einen gereinigten ausgetauscht. Dieser Service gilt auch für alle anderen Abfalltonnen.

Der städtische Eigenbetrieb bietet für die braune Tonne auch einen speziellen Biofilterdeckel an. Dieser ist in der Anschaffung jedoch teurer als ein Behältertausch. Darüber hinaus ist er mit Folgekosten verbunden, da das Filtermaterial alle zwei Jahre ausgewechselt werden sollte.

Befinden sich doch einmal Maden in der Biotonne, können Gesteinsmehl oder Algenkalk die Feuchtigkeit in der Tonne binden und den Befall reduzieren. Diese Zusätze gibt es im Baumarkt oder Gartencenter.

Informationen zur Bioabfallsammlung in Kaiserslautern sind auf der Homepage der Stadtbildpflege unter www.stadtbildpflege-kl.de zu finden. Die Trenntipps sind dort außer in deutscher Sprache auch auf Englisch, Afghanisch, Türkisch, Polnisch, Französisch, Arabisch, Russisch und Ukrainisch veröffentlicht. Für weitere Fragen steht der Kundenservice der SK unter kundenservice@stadtbildpflege-kl.de sowie der Telefonnummer 0631 3651700 zur Verfügung. red

Ratgeber
Jahresrückblick 2024: Emotion pur bei den FCK-Fans, die das Pokalfinale in Berlin unvergesslich gemacht haben | Foto: Harald Brunn
5 Bilder

Jahresrückblick: So ereignisreich und turbulent war das Jahr 2024

Jahresrückblick. Wenn sich das laufende Jahr dem Ende nähert, dann blicken wir gerne zurück auf das, was war. Persönlich, politisch, regional, global: Was hat uns im Jahr 2024 Freude gemacht, bewegt, schockiert? Welche Fotos bleiben uns im Gedächtnis, welche Aktionen und Momente waren auch für die Menschen in der Region rund um die Pfalz, Mannheim und Karlsruhe in diesem Jahr prägend? Blicken Sie mit uns zurück auf die letzten Monate: Januar 2024: Rückblick Januar 2024: Bauernproteste, extremes...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.