Volkstrauertag: Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt
Blick schärfen für die Zukunft

Foto: PS

Kaiserslautern. Anlässlich der Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag appellierte Oberbürgermeister Klaus Weichel daran, sich der Errungenschaften der freiheitlichen Demokratie wieder deutlicher bewusst zu werden. „Durch sie erleben wir die vermutlich längste anhaltende Friedensperiode der deutschen Geschichte“, betonte das Stadtoberhaupt und bedauerte gleichzeitig, dass diese einstigen, fest in der Gesellschaft verankerten Grundpfeiler heute ihren gesellschaftlichen Rückhalt verlieren.
„Vielmehr erleben wir eine neue Faszination für restriktive, herrschaftliche Systeme. Nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Staaten quer durch Europa“, erklärte Weichel und zeigte mit Blick auf nationale und internationale Parlamente, in denen Populismus, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit wieder salonfähig werden, Parallelen zu den historischen Entwicklungen von 1914 und 1933 auf. Der Volkstrauertag sollte uns daher nicht nur ein Tag der Erinnerung sein, sondern auch ein Tag der Warnung.
„Geschichte wiederholt sich!“, mahnte er an und schlussfolgerte daraus: „Ein Blick in die Vergangenheit schärft oft den Blick für die Zukunft. Lernen wir aus der Geschichte und wiederholen nicht ihre irrwitzigen Fehler.“ Der Volkstrauertag diene darum auch der Vergegenwärtigung, welche Folgen Krieg und Gewalt mit sich zögen: Eine unzählbar große Zahl an Kriegstoten und Opfern von Gewaltherrschaft, denen am Tag der Volkstrauer die Erinnerung aller gelten soll.
Musikalisch Umrahmt wurde die Feier vom Kolpingblasorchester Kaiserslautern 1912 e.V. unter der Leitung von Jan Epp. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ