An der Lina-Pfaff-Realschule Plus wird getanzt
Bürgerhospitalstiftung fördert Bewegungsangebot

Susanne Adam mit zwei ihrer Schützlinge | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Susanne Adam mit zwei ihrer Schützlinge
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Seit den Osterferien bietet Tanzpädagogin Susanne Adam einmal wöchentlich an der Lina-Pfaff-Realschule Plus den Kurs „Move it“ an, in Begleitung von Schulsozialpädagogin Petra Uhly. „Move it“ ist ein Angebot an die Schülerinnen und Schüler, sich zu bewegen, den eigenen Körper wahrzunehmen und besser kennenzulernen, Vertrauen zu gewinnen zu sich selbst und den anderen.

13 Schülerinnen und Schüler sitzen im Kreis auf dem Boden, entspannte Stimmung. „Und jetzt stehen wir auf und machen absolut kein Geräusch dabei“, gibt Adam das Kommando. Absolut lautlos ist es nicht, so mancher Turnschuh quietscht. Aber wie man am Grinsen sieht: Spaß macht es, sich zu bewegen. Sei es wie beim Aufstehen bedacht und leise, oder ausgiebig zu heißen Rhythmen wie beim Aufwärmen zu Beginn des Kurses. „Bisweilen ist Bewegung mit Musik neu für die Schülerinnen und Schüler, ungewohnt – zumal vor ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, und sie brauchen einen Moment der Überwindung“, erläutert die Tanzpädagogin. Aber dann komme schnell der Spaß am Rhythmus, an der Bewegung.

Das Tanzprojekt an der Lina-Pfaff-Realschule Plus wird getragen von einem Bündnis zwischen der Schule, dem Förderverein Lina-Pfaff-Realschule Plus und dem Bildungsbüro der Stadt. Die finanzielle Unterstützung durch die Bürgerhospitalstiftung Kaiserslautern ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am Kurs. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ