Wahl zum neuen Seniorenbeirat am 6. Oktober
Bürgermeisterin Kimmel ruft zu Wahlbeteiligung auf

Werben für ein Engagement im neuen Seniorenbeirat (von links): Gabriele Kettern-Stang von der Seniorenberatung der Stadtverwaltung, Bürgermeisterin Beate Kimmel, die Beiratsvorsitzende Helga Bäcker, der stellvertretende Vorsitzende Hans-Joachim Vögler und Sozialreferatsleiter Christian Littek.  Foto: ps
  • Werben für ein Engagement im neuen Seniorenbeirat (von links): Gabriele Kettern-Stang von der Seniorenberatung der Stadtverwaltung, Bürgermeisterin Beate Kimmel, die Beiratsvorsitzende Helga Bäcker, der stellvertretende Vorsitzende Hans-Joachim Vögler und Sozialreferatsleiter Christian Littek. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Er ist das Bindeglied zwischen den älteren Bürgerinnen und Bürgern Kaiserslauterns sowie Politik und Verwaltung: Der Seniorenbeirat. Er berät und unterstützt die Stadt in allen Belangen, die ältere Menschen betreffen, und hat das Recht, eigene Anträge in den Stadtrat einzubringen. 1996 zum ersten Mal gebildet, wird der Beirat in diesem Jahr zum nunmehr siebten Mal gewählt. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger mit Erstwohnsitz in der Stadt Kaiserslautern, die am Wahltag am 6. Oktober mindestens 60 Jahre alt sind, als Kandidatin beziehungsweise Kandidat für den Seniorenbeirat melden.
Bürgermeisterin Beate Kimmel, die am 6. Oktober die Wahlleitung haben wird, brach am 14. Juli im Rathaus gemeinsam mit der aktuellen Beiratsvorsitzenden Helga Bäcker und dem Sozialreferatsleiter Christian Littek eine Lanze für den Beirat.
„Der Seniorenbeirat ist ein ganz wichtiges Gremium, da es ihm seit Jahren auf unaufgeregte Art und Weise gelingt, uns allen den Blickwinkel älterer Menschen zu vermitteln und ihre Bedürfnisse aufzuzeigen. Dafür bin ich sehr dankbar!“ Als Beispiel nannte Kimmel etwa die Mitwirkung des Seniorenbeirats in den Sitzungen der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa). „Doch nicht nur für den Bereich Sicherheit gilt: Von den Anregungen, die vom Seniorenbeirat ausgehen, kann die gesamte Stadtgesellschaft profitieren“, zeigte sie sich überzeugt. „Es würde mich daher freuen, wenn sich so viele Menschen wie möglich an der Wahl beteiligen, indem sie ihre Stimme abgeben oder selbst kandidieren. Das ist eine wunderbare Chance, Verantwortung zu übernehmen und Kaiserslautern in den kommenden fünf Jahren ein Stück weit mitzugestalten.“
Die Wahl wird, sofern die Pandemiesituation dies zulässt, am Nachmittag des 6. Oktober in der Fruchthalle stattfinden. In Kaiserslautern besteht die seltene Möglichkeit, den Seniorenbeirat per Urwahl zu wählen. Das heißt, alle Bürgerinnen und Bürger über 60 mit Erstwohnsitz in der Stadt haben die Chance, ihre Interessenvertretung direkt zu bestimmen – im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen, wo die Besetzung des Beirats vom Stadtrat bestimmt wird. Der derzeitige Seniorenbeirat besteht aus 13 Mitgliedern, maximal kann er aus 20 Mitgliedern bestehen.
Wer kandidieren möchte, bekommt ab sofort beim Seniorenbeirat, im Sozialreferat oder in digitaler Form auf der Internetseite der Stadtverwaltung (www.kaiserslautern.de) einen Bewerbungsbogen, auf dem es die Möglichkeit gibt, sich mit kurzen Informationen zur Person sowie einem Lichtbild zu präsentieren. Auch wer sich noch kurzfristig zur Mitarbeit entschließt, kann noch bis 15 Uhr am Wahltag seine Kandidatur einreichen. Der Einlass in die Fruchthalle wird am Wahltag ab 13.30 Uhr erfolgen. ps

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Arbeit des Seniorenbeirates erhalten Interessierte beim Seniorenbeirat (Telefon: 3654408) oder bei der Seniorenberatung der Stadtverwaltung (Telefon: 3654063). Auch die seit mehreren Monaten coronabedingt entfallene Sprechstunde findet wieder statt. Die Sprechstunde ist immer am Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Raum 22 im Erdgeschoss des Rathauses. Der Seniorenbeirat bittet um telefonische Voranmeldung.

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ