Bundestagswahl 2025: Wie wählen die Bürger in den VG Enkenbach-Alsenborn, Otterbach-Otterberg und Weilerbach?

Die Verbandsgemeindeverwaltung in Enkenbach-Alsenborn | Foto: Monika Klein
3Bilder
  • Die Verbandsgemeindeverwaltung in Enkenbach-Alsenborn
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Bundestagswahl 2025 / Wahlkreis 208 / VG Enkenbach-Alsenborn, Otterbach-Otterberg, Weilerbach. Wahlplakate an jedem Straßenmast, zig Polittalksendungen im Fernsehen, eifriger Haustürwahlkampf – diese vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, stellt die Weichen für die Bundespolitik der nächsten vier Jahre. Dabei scheint es, dass Unsicherheit der Wahlberechtigten, wo sie ihr Kreuz setzen wollen, und ihre Unzufriedenheit mit der Regierung einen Höhepunkt erreicht haben. Über 40.000 Bürger aus den Verbandsgemeinden (VG) Enkenbach-Alsenborn, Otterbach-Otterberg und Enkenbach-Alsenborn im Kreis Kaiserslautern sind am Wahlsonntag zum Urnengang aufgerufen.

Sobald die ersten Ergebnisse vorliegen, wird das Wochenblatt sie hier veröffentlichen und regelmäßig aktualisieren.

VG Enkenbach-Alsenborn 

Die Verbandsgemeindeverwaltung in Enkenbach-Alsenborn | Foto: Monika Klein
  • Die Verbandsgemeindeverwaltung in Enkenbach-Alsenborn
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Bei der Bundestagswahl 2021 hatte die SPD in der VG Enkenbach-Alsenborn mit 31,5 Prozent (Zweitstimme) und 33,5 Prozent (Erststimme) die Nase vorne. Mit 78,8 Prozent lag die Wahlbeteiligung nur unwesentlich höher als 2017.

Zwischenergebnis von 21.55 Uhr (21 von 21 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 28,1 % (+ 6,2)
AfD 24,8 % (+ 13,2)
SPD 19,5 % (- 12,0)
Grüne 8,2 % (- 1,9)
Die Linke 4,5 % (+ 1,4)
BSW 5,3 % (+ 5,3)
FDP 4,1 % (- 6,5)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung 85,8 %

Zwischenergebnis von 20.55 Uhr (19 von 21 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 26,7 % (+ 4,8)
AfD 27,2 % (+ 15,6)
SPD 18,3 % (- 13,2)
Grüne 7,9 % (- 2,2)
Die Linke 4,6 % (+ 1,5)
BSW 5,4 % (+ 5,4)
FDP 4,5 % (- 6,1)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung 67,7 % 

Zwischenergebnis von 19.55 Uhr (15 von 21 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 25,5 % (+ 3,6)
AfD 28,2 % (+ 16,6)
SPD 18,2 % (- 13,3)
Grüne 7,9 % (- 2,2)
Die Linke 4,8 % (+ 1,7)
BSW 5,5 % (+ 5,5)
FDP 4,5 % (- 6,1)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung 61,2 %

Zwischenergebnis von 19.25 Uhr (10 von 21 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 23,2 % (+ 1,8)
AfD 32,0 % (+ 20,4)
SPD 16,6 % (- 15,1)
Grüne 8,0 % (- 2,1)
Die Linke 5,3 % (+ 2,2)
BSW 5,6 % (+ 5,6)
FDP 4,3 % (- 6,3)
Sonstige xx,x % (xx)

Zwischenergebnis von 18.55 Uhr:

CDU 19,4 % (- 2,5)
AfD 36,0 % (+ 24,4)
SPD 14,4 % (- 17,1)
Grüne 6,7 % (- 3,4)
Die Linke 6,5 % (+ 3,4)
BSW 7,5 % (+ 7,5)
FDP 3,3 % (- 7,3)
Sonstige xx,x % (xx)

VG Otterbach-Otterberg

Die Verbandsgemeindeverwaltung von Otterbach-Otterberg | Foto: Monika Klein
  • Die Verbandsgemeindeverwaltung von Otterbach-Otterberg
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

In der VG Otterbach-Otterberg nahm die SPD bei der Bundestagswahl 2021 mit 32,4 Prozent (Zweitstimme) und 34,7 Prozent (Erststimme) den Spitzenplatz ein. Die Wahlbeteiligung lag bei 79 Prozent und somit im Vergleich mit 2021 um 0,7 Prozent höher. 

Zwischenergebnis von 19.55 Uhr (32 von 32 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 25,6 % (+ 5,1)
AfD 28,1 % (+ 14,5)
SPD 20,3 % (- 11,1)
Grüne 7,3 % (- 1,6)
Die Linke 5,0 % (+ 1,8)
BSW 4,2 % (+ 4,2)
FDP 3,6 % (- 6,6)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung: 85,9 %

Zwischenergebnis von 19.55 Uhr (32 von 32 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 25,6 % (+ 5,1)
AfD 28,1 % (+ 14,5)
SPD 20,3 % (- 11,1)
Grüne 7,3 % (- 1,6)
Die Linke 5,0 % (+ 1,8)
BSW 4,2 % (+ 4,2)
FDP 3,6 % (- 6,6)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung: 85,9 %

Zwischenergebnis von 19.55 Uhr (23 von 32 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 23,3 % (+ 2,8)
AfD 32,1 % (+ 18,5)
SPD 19,3 % (- 13,1)
Grüne 6,7 % (- 2,2)
Die Linke 4,9 % (+ 1,7)
BSW 4,3 % (+ 4,3)
FDP 3,7 % (- 6,5)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung: 64,3 %

Zwischenergebnis von 19.25 Uhr (15 von 32 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 22,1 % (+ 1,6)
AfD 33,0 % (+ 19,4)
SPD 19,6 % (- 12,8)
Grüne 6,3 % (- 2,6)
Die Linke 4,8 % (+ 1,6)
BSW 4,6 % (+ 4,6)
FDP 3,7 % (- 6,5)
Sonstige xx,x % (xx)

Zwischenergebnis von 18.55 Uhr:

CDU 23,3 % (+ 2,8)
AfD 33,5 % (+ 21,1)
SPD 18,4 % (- 14,0)
Grüne 7,1 % (- 1,8)
Die Linke 4,7 % (+ 1,5)
BSW 4,4 % (+ 4,4)
FDP 2,9 % (- 7,3)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung: xx,x %

VG Weilerbach

Die Verbandsgemeindeverwaltung von Weilerbach | Foto: Monika Klein
  • Die Verbandsgemeindeverwaltung von Weilerbach
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Die SPD nahm bei der Bundestagswahl 2021 in der VG Weilerbach mit 32,8 Prozent (Zweitstimme) und 33,4 Prozent (Erststimme) ebenfalls den ersten Platz ein. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,2 Prozent, was 0,4 Prozent mehr entspricht. 

Zwischenergebnis von 21.35 Uhr (18 von 18 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 27,1 % (+ 5,3)
AfD 26,0 % (+ 13,8)
SPD 20,9 % (- 11,9)
Grüne 6,9 % (- 1,7)
Die Linke 4,5 % (+ 0,5)
BSW 5,4 % (5,4)
FDP 3,9 % (- 6,9)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung: 85,4 %

Zwischenergebnis von 19.55 Uhr (17 von 18 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 26,7 % (+ 4,9)
AfD 26,9 % (+ 14,7)
SPD 20,7 % (- 12,1)
Grüne 6,7 % (- 1,9)
Die Linke 4,7 % (+ 0,7)
BSW 5,5 % (5,5)
FDP 3,9 % (- 6,98)
Sonstige xx,x % (xx)

Wahlbeteiligung: 76,2 %

Zwischenergebnis von 19.25 Uhr (10 von 18 Wahlbezirken ausgezählt):

CDU 26,6 % (+ 4,8)
AfD 27,8 % (+ 15,6)
SPD 20,1 % (- 12,7)
Grüne 7,1 % (- 1,5)
Die Linke 4,6 % (+ 0,6)
BSW 5,1 % (5,1)
FDP 4,0 % (- 6,8)
Sonstige xx,x % (xx)

Zwischenergebnis von 18.55 Uhr:

CDU 29,9 % (+ 8,1)
AfD 21,5 % (+ 9,3)
SPD 22,1 % (- 10,7)
Grüne 6,0 % (- 2,6)
Die Linke 3,3 % (+ 0,7)
BSW 6,0 % (6,0)
FDP 5,7 % (- 5,1)
Sonstige xx,x % (xx)

Mehr Informationen zur Bundestagswahl 2025: 

Kaiserslautern: Bundestagswahl 2025 - Prognosen, Hochrechnungen, Ergebnisse, Direktmandate

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse Verbandsgemeinde Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ