2. Platz beim PUSH-Wettbewerb
BurgGymnasium gewinnt Theaterpaket

Mittwochmorgen, 27. April 2022, 8.45 Uhr: Im größten Stillarbeitsraum des BurgGymnasiums wird es laut – sehr laut!
In dem Saal, in dem normalerweise Klassenarbeiten geschrieben werden, zieht der Theaterschauspieler Lukas Jakob Huber vom ersten Moment an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c in seinen Bann.
Er betritt den Saal und startet ohne jegliche Vorgespräche in medias res. Dabei bezieht er sowohl die Klassenzimmersituation, die Schülerinnen und Schüler sowie die Klassenlehrerin Angela Benra mit ein und zieht sofort seine Zuhörerschaft in das Geschehen hinein.
In „diesem“ Klassensaal hatte der Protagonist Jonas als Schüler einen Brief an seinen besten Freund Mo hinter die hochgezogene Filmleinwand geklebt. Schnell ist das Lehrerpult dort hingezerrt, Jonas klettert hinauf und findet seinen Brief, den er vor der Polizei hatte verstecken wollen.
Der eigentliche Empfänger, sein bester Freund Mo, der von Neonazis in Jonas’ Beisein zusammengeschlagen worden war, hatte ihn nie bekommen und so redet sich Jonas vor seinem Publikum von der Seele, was dort schon so lange lastet.
Eindringlich schildert er, wie er langsam aber sicher in die Clique von Rechtsradikalen hineingerät, ohne diese Gesinnung selbst nachvollziehen zu können. Die „Kostprobe“ von gegrölten Songs lässt die Zuhörerschaft zusammenzucken und ist nur ein Beispiel der beeindruckenden Inszenierung von Regisseur Harald Demmer.

Die Klasse 8c des BurgGymnasium hatte das Klassenzimmerstück „Deine Helden – Meine Träume“ im PUSH-Wettbewerb des Pfalztheaters gewonnen.
Nach einem 1. Platz in der letzten Wettbewerbsrunde gab es dieses Mal einen 2. Platz für das BurgGymnasium. Die Klasse 8c hat in vielen digitalen Möglichkeiten wie Podcast, Videotagebuch, Videoclip uvm. das Wettbewerbsthema „It’s your choice!“ umgesetzt. Dabei wurden Aktionen wie „#unteilbar“, „FridaysForFuture“, U 18-Wahl, aber auch negative gesellschaftliche Ausprägungen wie Hate Speech, Mobbing, Rassismus differenziert, selbstkritisch und kreativ präsentiert und in einer umfangreichen Website zusammengefasst.
Außerdem wurden schon während des zweiten Lockdowns für die Schülerzeitung "Perspektive" Artikel geschrieben, die als Mutmachgeschichten, Freizeittipps oder Buchrezensionen den Mitschüler:innen die Coronazeit abwechslungsreicher gestalten sollten.
Natürlich haben Einschränkungen durch die Hygienemaßnahmen die Klasse mancher Möglichkeiten und "choices" beraubt, aber die Schüler:innen haben versucht, das durch ihren Einsatz mit Teamarbeit - sogar mit stundenlangen Meetings bis zum Abend – wettzumachen.
Das erste gewonnene Theaterstück hatte am 3. März im Pfalztheater stattgefunden. Im Stück „Die verlorene Ehre der Katharina Blum - oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ konnten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Angela Benra erleben, wie manipulative Medien eine Gewaltspirale in Gang setzen können.
Auch wenn das Stück ein ernstes Thema behandelt, war es dennoch ein Erlebnis, sich noch einmal „in Schale werfen“ und als Ehrengäste gemeinsam im Theater feiern zu können, wenn auch unter sehr strengen Hygienebestimmungen. Beim Umtrunk gab es neben kleinen Geschenken auch die Möglichkeit von allen beteiligten Schauspieler:innen Autogramme zu erhalten.
                                                                                                                                            Angela Benra

Autor:

Simone Busch aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ