Wie man Atemschutzmasken notfalls wiederverwenden könnte
Dampfsterilisation bei 134 Grad

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Eine Atemschutzmaske im Rettungsdienst ist eine Selbstverständlichkeit. Damit das auch bei einer möglichen Notlage so bleibt, hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Rheinhessen-Nahe damit begonnen, benutzte Masken aufzubereiten, um sie danach noch einmal verwenden zu können.Noch ist die Wiederverwertung eher theoretischer Natur, denn nur in der absoluten Notlage, wenn überhaupt kein Material mehr vorhanden wäre und keine Masken mehr nachgeliefert werden, würde mit der Ausgabe dieser Masken begonnen.

Die Aufbereitung ist erst vor kurzem angelaufen: Seit Ende März werden DRK-Mitarbeiter gebeten, ihre einmal benutzten Masken in Sammelsäcke zu geben. Das Schutzmaterial soll nicht wie sonst in den Müll, sondern in einen Dampfsterilisator wandern. Ein Teil der Masken wird trotzdem noch aussortiert: alle, die sichtbar von innen oder außen verschmutzt sind. Die anderen werden im Sterilisator bei 134 Grad dekontaminiert. Der Vorgang dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Anschließend wird das Material verpackt – immer zusammen mit einem Hinweis, dass es sich um keine neue, sondern um eine aufbereitete Maske handelt.Um kein Risiko einzugehen, soll jede aufbereitete Maske nur maximal einmal wiederverwendet werden und danach endgültig im Müll landen.

Die Schutzwirkung ist geprüft worden: Eine FFP3-Maske erfüllt nach der Dampfsterilisation mindestens die Anforderungen an eine FFP2-Maske. Wird eine FFP2-Maske aufbereitet, bleibt deren Schutzwirkung ebenfalls erhalten. In Österreich sind aufbereitete Masken seit dem 24. März sogar für die Nutzung in Krankenhäusern zugelassen worden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ