Neues Fahrzeug zur Gefahrenabwehr
Dank an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Von links: Chris Hochheim (Ausbildungsbeamter des Landkreises Unstrut-Hainich) ,Beigeordneter Peter Kiefer und Rüdiger Seifts von der städtischen Wehr mit dem neuen Löschfahrzeug  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Von links: Chris Hochheim (Ausbildungsbeamter des Landkreises Unstrut-Hainich) ,Beigeordneter Peter Kiefer und Rüdiger Seifts von der städtischen Wehr mit dem neuen Löschfahrzeug
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Ein neues Löschgruppenfahrzeug-Katastrophenschutz zählt ab sofort zum städtischen Feuerwehrfuhrpark. Es wurde der Stadt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) aushändigt. Die Beschaffungskosten belaufen sich auf 223.000 Euro und wurden vollständig durch Bundesmittel finanziert.

Das Fahrzeug, welches maßgeblich für die Gefahrenabwehr zum Einsatz kommen wird, verfügt über ein geländegängiges Fahrgestell mit 6-Gang-Automatikgetriebe, einen eingebauten Wassertank mit einer Kapazität von 1.000 Liter und einen zusätzlichen Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von 5.000 Liter. Zur Ausstattung zählen neben Schläuchen und Atemschutzgeräten auch eine tragbare Leiter, ein Stromerzeuger, eine Motorsäge und eine Pumpe. Insgesamt finden neun Feuerwehrkräfte darin Platz.

„Mein Dank gilt dem BKK für dieses hochwertige, neue Fahrzeug. Es ist immens wichtig, dass wir in Sachen Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz technisch für die verschiedensten Situationen bestens aufgestellt sind. Mit dem neuen Löschfahrzeug ist unser Katastrophenschutz gut gerüstet. Es kann beispielsweise bei Wald- und Vegetationsbränden sowie bei Sturm und Hochwasser zum Einsatz kommen. Das schafft Vertrauen und stärkt das Sicherheitsbedürfnis unserer Bürgerinnen und Bürger“, ist Beigeordneter und Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer überzeugt. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ