Wechsel im Präsidentenamt der TU Kaiserslautern
Dank dem scheidenden und Fortune dem neuen Präsidenten

Die Ernennung fand am 28. Juli anlässlich des Symposiums zur 50-Jahr-Feier der Gründung der Universität Trier-Kaiserslautern statt. Von links nach rechts: Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter und Wissenschaftsminister Konrad Wolf. | Foto: MWWK
  • Die Ernennung fand am 28. Juli anlässlich des Symposiums zur 50-Jahr-Feier der Gründung der Universität Trier-Kaiserslautern statt. Von links nach rechts: Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter und Wissenschaftsminister Konrad Wolf.
  • Foto: MWWK
  • hochgeladen von Ralf Vester

TUK. „Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) hat bei der Auswahl ihrer Leitungspersonen eine gute Wahl getroffen“, so Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, der Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Feier des Amtswechsels im Präsidentenamt der Universität vertrat. Der Wissenschaftsminister lobte die nachhaltig und langfristig geplante Strategie in Wissenschaft und Forschung, die durch die Universität selbst getragen werde und sich auch durch die Wahl kluger Köpfe im Management zeige.

„Von Beginn an hat die TU Kaiserslautern ihr Profil konsequent entwickelt und wurde zu einer festen ingenieurwissenschaftlich orientierten Größe in Deutschland. Die Verzahnung in die Wissenschaft, aber auch in die Region sind dabei ein Markenzeichen der TUK“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Feierlichkeiten. „Ich danke dem bisherigen Präsidenten für seine herausragenden Erfolge, die TU Kaiserslautern in der Wissenschaftsgemeinschaft zu positionieren und wünsche Arnd Poetzsch-Heffter an der Spitze der TUK das notwendige Fortune, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“

Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter folgt als neuer Präsident auf Prof. Dr. Helmut J. Schmidt. Die Ministerpräsidentin würdigte den scheidenden Präsidenten, der die Universität von 2002 bis 2020, so lange wie niemand zuvor, geleitet hatte: „Fast die Hälfte des Bestehens der TU haben Sie die Geschicke der Universität im Präsidium mitgestaltet. Ich bin zutiefst beeindruckt von diesem Engagement und dem Willen zur Gestaltung der Universität“, so Wissenschaftsminister Wolf. Er verwies beispielhaft auf die erfolgreichen Forschungsleistungen, die in seiner Amtszeit durch die Universität erbracht wurden, und die grenzüberschreitende Kooperation im Rahmen des Projektes „Universität der Großregion“.

Professor Poetzsch-Heffter war zuvor bereits lange Jahre Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer. Der Amtswechsel erfolgte bereits am 28. Juli 2020, jedoch wurde die Feier aufgrund der Corona-Pandemie verschoben und fand nun in einem hybriden Format statt. Die Stelle des Vizepräsidenten für den Bereich Forschung und Technologietransfer übernahm Prof. Dr. Werner R. Thiel, der bislang Dekan des Fachbereichs Chemie war und zuvor zehn Jahre lang das Zentrum für Lehrerbildung geleitet hatte.
Wissenschaftsminister Konrad Wolf richtete die Gratulation der Ministerpräsidentin an Professor Poetzsch-Heffter aus und dankte ihm für die Amtsübernahme in einer herausfordernden Phase. Mit Blick auf die Umsetzung der Hochschulstrukturreform übernehme er die Aufgabe, die Zusammenlegung der Hochschulstandorte Kaiserslautern und Landau zur Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität mitzugestalten. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ