OB Weichel stellt Konzept für Betzenberg-Areal vor
Das KaiserKarree – Ein Gewinn für alle

In der im Rat gezeigten Präsentation sind bereits einige Entwürfe enthalten, wie das Stadion bei einer erweiterten Nutzung einmal aussehen könnte. Die Grafik zeigt die Außenseite der Südtribüne Foto: Drees & Sommer
  • In der im Rat gezeigten Präsentation sind bereits einige Entwürfe enthalten, wie das Stadion bei einer erweiterten Nutzung einmal aussehen könnte. Die Grafik zeigt die Außenseite der Südtribüne Foto: Drees & Sommer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Oberbürgermeister Klaus Weichel hat auf der Stadtratssondersitzung am Montag zum Thema FCK und Fritz-Walter-Stadion ein Konzept zur Quartiersentwicklung auf dem Betzenberg vorgestellt.

Das Konzept wurde zusammen mit dem renommierten Beratungs- und Planungsunternehmen Drees & Sommer entwickelt. Es sieht eine nachhaltige, städtebaulich verträgliche Entwicklung auf dem Betzenberg-Areal und eine intensivere Nutzung des Fritz-Walter-Stadions bei fortlaufendem Spielbetrieb vor, das Fundament einer langfristigen Rentabilität sein kann und einen Gewinn für alle Stakeholder verspricht.
286,5 m hoch über der Stadt, sichtbar von weit her, am Ort historischer Erfolge könnte das KaiserKarree entstehen. Ausgehend vom Fritz-Walter-Stadion würde es ein neues Zentrum bilden, das dem Anspruch der Stadt Kaiserslautern als Innovations- und Entwicklungsstandort gerecht wird. Das vorgestellte Konzept sieht eine Mischnutzung vor, die verschiedenste Cluster unter einem Dach vereint:
Ein „Haus des Sports“ soll Raum für Physiotherapie, Senso-Zone, Bistro, Verbände & Vereine, Sportschulen, Sport-Akademie und Veranstaltungen bieten. Durch die unmittelbare Nähe zu einem „Haus sportnaher Gesundheitsdienstleistungen“ sollen kurze Wege zu Synergieeffekten führen.
Die Ansiedlung von Wohnbebauung kann ebenfalls helfen, den Betzenberg wieder stärker zu beleben und zugleich die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit der potenziellen Nutzungen sicher zu stellen. Flächen für Geschosswohnungsbau als auch für Stadtvillen tragen dem Rechnung. Seniorengerechtes Wohnen und eine KiTa runden das Cluster „Wohnen“ im neuen Quartier ab. Die Flächen befinden sich im Eigentum der Stadt Kaiserslautern und der Stadiongesellschaft.
Um die Verweilqualität und Nutzungsvielfalt in und um die Arena zu steigern und das Areal für eine weitere Nutzung attraktiv zu machen, werden gastronomische Möglichkeiten für viele der potenziellen Nutzungen von Interesse sein. Gegenüber des Stadions soll deshalb ein Areal mit Veranstaltungsflächen, Hotel und Spa entstehen, das auch eine Gastronomie mit Außenbestuhlung beinhaltet.
Nicht zuletzt kann das Fritz-Walter-Stadion für UnternehmerInnen vielfältige Möglichkeiten für exponierte Büroflächen, zum Beispiel im Logenturm oder in Teilen der Tribünen, bieten. Die Kaiserslauterer Gründerszene wächst seit Jahren. Damit dieser Prozess nicht am knappen Angebot von Büroflächen scheitert, könnten etwa in der Südtribüne moderne und kreative Co-Working-Spaces realisiert werden, ohne den Spielbetrieb zu beeinflussen oder einzuschränken. Mithilfe von Containermodulen können diese auch kurzfristiger und kostengünstiger angeboten werden. Durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Nutzungen kann so auf dem Betzenberg ein funktionierender Stadtteil in bester Lage entstehen, der das Stadion umrahmt und ergänzt, ohne dass es seine Funktion und Anziehungskraft innerhalb Kaiserslauterns verliert.
„Wir brauchen eine Strategie, die den Betzenberg wieder zu dem macht, was er ist und immer war: Ein unzerstörbarer Mythos. Deshalb wollen wir ihn nicht nur erhalten, sondern mit dem KaiserKarre aus dem Stadtteil Betzenberg ein Areal für alle machen. Das Fritz-Walter-Stadion selbst wird dabei Mittelpunkt einer lebendigen Stadtteilentwicklung, die weit über den Fußball hinaus reicht, ohne dessen starke Wurzeln zu vergessen“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel.
„Tradition braucht Zukunft. Mit dem KaiserKarree könnten wir einen Platz schaffen, an dem nicht nur der FCK sondern auch das Leben spielt und wir Potentiale unserer Stadt mit einem Zentrum der Innovation und Entwicklung mit überregionaler Strahlkraft heben. Die Einnahmen über vermietbare Flächen und Pachterlöse stehen in einem gesunden Verhältnis zu den Ausgaben für Umbau, Vermarktung und Finanzierung. Dies schafft uns finanzielle Möglichkeiten und Freiräume, die wir in der aktuellen Situation weder als Stadt, noch als Stadiongesellschaft besitzen um den 1. FC Kaiserslautern bei der Konsolidierung des Vereins und seiner sportlichen Zukunft zu unterstützen.“

Entscheidung vertagt

Der Stadtrat hat in seiner Sondersitzung am vergangenen Montag keine Entscheidung in Sachen Stadionpacht gefällt. Nach der Vorstellung der Pläne zum Kaiserkarree und einer anschließenden mehrstündigen Diskussion, im Rahmen derer auch die FCK-Spitze Rede und Antwort stand, vertagte der Rat die Entscheidung auf die erste reguläre Sitzung des Jahres am 3. Februar. ps

Weitere Informationen:

Erste Informationen zum KaiserKarree gibt es unter:
http://www.kaiserkarree.de
http://www.kaiserkarree.de/pressekit.

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ