Fehlende Signale für die Gastronomie
DEHOGA-Vorsitzender zeigt sich "entsetzt"

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. In den Beratungen von Bund und Ländern am Donnerstag kam die Gastronomiebranche nicht vor und spielte auch bislang in den Lockerungsüberlegungen noch keine Rolle. Der Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, zeigt sich entsetzt. "Dass gar kein Signal kommt, ist eine Katastrophe und darf nicht so stehen bleiben", sagte er mit Blick auf die Bund-Länder-Gespräche. "Ich habe keinerlei Erklärung dafür. Unsere Branche kann alle Hygienevorgaben erfüllen", sagte Haumann. Er plädiere dafür, dass die Politik endlich mit dem Flickenteppich aufhören solle: "Wir brauchen einheitliche, einfache Regeln." Auch der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Rheinland-Pfalz, Dietmar Muscheid, sieht die Gastronomie- und Tourismusbranche in ihrer Existenz bedroht. Er sprach sich für Lockerungen in Maßen aus.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer wehrte sich gegen die Kritik. Sie sei die Erste gewesen, die das Thema Gastronomie in der Schalte mit Bundeskanzlerin Angela Merkel angesprochen habe. Es hätte ansonsten nämlich nicht mal auf der Tagesordnung gestanden. Sie plädiere für einen Stufenplan für die Gastronomi und habe eingefordert, dass man schneller zu Entscheidungen kommen müsse. Der Bund müsse sich jetzt an die Arbeit machen, ein Programm zu erstellen, um die Gastronomen zu unterstützen - schließlich gehe es bei vielen in der Branche um die Existenz.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ