In/um Kaiserslautern: NATÜRLICH-AKTIV für DemenzBetroffene in den ANFANGSPHASEN und für ihre Angehörigen in der HÄUSLICHEN Pflege
Demenz-KANN-WARTEN / unsere positiven Erfahrungen: 4) MUT-MACHER !

13Bilder

Nach einer Demenz-Diagnose müssen Betroffene wie ihre Familien durch den Schock dieser Schreckgespenst-Krankheit (z.B. Alzheimer), durch Gefühle von Angst, Trauer, Ohnmacht, Wut, Verzweiflung, Ratlosigkeit  ...
ähnlich  wie durch einen "Corona-Shutdown" ihres normalen Alltagslebens.
Und Betroffene und ihre Angehörigen müssen den Mut finden, diese Herausforderung tatkräftig und fundiert in die Hand zu nehmen!

Genau in dieser Phase schon brauchen Betroffene und ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege  präzise MUTMACHER  mit klaren, aktuellen Hinweisen  und Perspektiven auf förderliche Lösungen (2020). Und man braucht Unterstützung, diese modernen Lösungswege auch realisieren zu können.

Nachdem die wesentlichen Formalitäten geregelt sind, ist es für Betroffene wie auch für ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege dann in den vielen nachfolgenden Monaten von grundlegender Bedeutung, dass sie schnellstmöglich modernste und wissenschaftlich fundierte  MUTMACHER  für den weiteren Weg finden (und das kann ein "holpriger" Weg sein, ähnlich wie wir alle das hautnah jetzt in der Coirona-Krise durchleben!).  Auch sollten sie ausführlich darüber informiert werden, was man HEUTE,  2020, bereits weiß,  wie man die ANFANGSPHASEN der Demenz individuell  bestmöglich gestalten kann.  

Denn damit kann der Verlauf oft heruntergebremst werden. Und somit können gute Lebensqualität für Betroffene und ihre Familien erhalten und gute Jahre hinzugewonnen werden.  Das geht mit dem heute bekannten Wissen.

SYSTEMATISCHE  "MUTMACHER" oder Perspektiven sollten immer SOFORT vermittelt werden.
Und Betroffene und ihre Familien sind gut beraten, wenn sie sich aktiv auf die Suche nach solchen alternativen Lösungswegen machen, die uns die Forschung in den letzten Jahren sehr anschaulich vermittelt hat.
Das mögen Bücher sein oder kleine Gruppen - fragen und suchen Sie einfach immer weiter, bis Sie einen für Sie passenden und gut umsetzbaren Löungsweg gefunden haben.

Die Schwerpunkte der Handlungs-Optionen liegen allgemein auf BEWEGUNG, AKTIVITÄTEN, SOZIALEN KONTAKTEN , ERNÄHRUNG   und INNERER EINSTELLUNG.

Betroffene und ihre Familien in der HÄUSLICHEN Pflege  (und wir müssen sehen, dass ZWEI DRITTEL der DemenzBetroffenen in der HÄUSLICHEN Pflege bleiben können, wo sie betändig im 1:1 unterstützt werden können!!) könnten sich z.B. Anregungen holen aus einem  Video mit Prof. Sven Voelpel  zur Altersforschung aus der ARD-Mediathek 
(gesendet z.B. am Mi 30.9.2020 auf NDR/ erreichbar bis 31.12.2020)
https://www.ardmediathek.de/ndr/video/das/das-mit-altersforscher-sven-voelpel/ndr-fernsehen/Y3JpZDovL25kci5kZS9mNjZmMzlkYS03YWNhLTRmY2MtYTBhNy05MjM5NDY4YjU0ZWY/

Auch hier finden wir die bekannten Basics:  Bewegung, Ernährung, soziale Kontakte, Aktivitäten, innere Einstellung ...
wie sie sich z.B. aus den Forschungen um die BLUE ZONES ergeben haben.

Bleiben Sie aktiv und interessiert!  Es lohnt sich!

Elisabeth Weber / Angehörige / RLP.
Initiative  Demenz-KANN-WARTEN
Email für Ihre Fragen:               das-geht@gmx.de
Internetseite:  Demenz-KANN-WARTEN
Fotos: Elisabeth Weber

************************************************************

Demenz-KANN-WARTEN / Unsere positiven Erfahrungen:
1)  Erholsamer SCHLAF und bunte ABWECHSLUNG  in den Tages-Aktivitäten
      SCHLAF und ABWECHSLUNG in den Tages-Aktivitäten
2)  BEWEGUNG ist LEBEN  ...
      BEWEGUNG
3)   NEURO-FEEDBACK
       NEURO-FEEDBACK
4)   MUT-MACHER

Seien Sie mutig und kreativ!  Und geben Sie nie auf, gute Lösungen zu suchen!
DAS GEHT!!

Autor:

ELISABETH WEBER aus Enkenbach-Alsenborn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ