Aktionen der Verbraucherzentrale Kaiserslautern mit Kooperationspartnern
Demografiewoche: Wohnen im Alter

Foto: Sabine van Erp auf Pixabay
  • Foto: Sabine van Erp auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Verbraucherzentrale Kaiserslautern. Wohnen im Alter – unter diesem Motto bietet die Verbraucherzentrale Kaiserslautern im Rahmen der vierten Demografiewoche des Landes am 8. November Vorträge und Infostände im Rathaus der Stadt Kaiserslautern an. Weitere Kooperationspartner sind die Stadt Kaiserslautern, das Polizeipräsidium Westpfalz – Opferschutz sowie der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern. In Kaiserslautern erhalten Interessierte Infos und Tipps zu den Themen Pflegegrade, digitaler Nachlass, Verpflegung im Alter sowie Altersvorsorge. Die Verbraucherzentrale Mainz lädt zu folgenden Vorträgen ein:

„Gut versorgt ins hohe Alter“, 8. November, 11 Uhr, Basisschulung zur bedarfsgerechten Verpflegung in Wohnprojekten für ältere, pflegebedürftige Menschen. Ein genussvolles und gesundheitsförderndes Speiseangebot für ältere Menschen beugt nicht nur Fehl- und Mangelernährung vor, sondern erhöht auch Wohlbefinden und Lebensqualität. Inhalte der kostenlosen Basisschulung sind unter anderem die bedarfs- und bedürfnisorientierte Verpflegung, Veränderungen im Alter, Verpflegung bei Mangelernährung, bei Kauproblemen und Schluckstörungen sowie bei Demenz.

„Pflegebedürftigkeit, Pflegegrade und Leistungen der Pflegeversicherung“, 8. November, 11 Uhr, Infos und Tipps rund um das Thema „Pflegegrade“. Wer erhält eigentlich Leistungen der Pflegeversicherung? Und wie werden sie beantragt? Wie begutachtet der Medizinische Dienst der Krankenversicherung die Pflegebedürftigkeit? Und welche Leistungen gibt es in den verschiedene Pflegegraden? Diese und andere Fragen beschäftigen viele Menschen mit Pflegebedarf. Pflegeexpertin Gisela Rohmann von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert dazu in einem Vortrag. Die Referentin erläutert den Pflegebedürftigkeitsbegriff, das Begutachtungsverfahren, in dem die Pflegebedürftigkeit festgestellt wird, und die Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade.

Private Altersvorsorge – die richtige Strategie finden, 8. November, 13.30 Uhr. Die Hoffnung auf ein sorgloses Leben im Ruhestand kann schnell zur Illusion werden. Die gesetzliche Rente allein wird wohl nicht ausreichen, den gewohnten Lebensstandard auch im Ruhestand zu halten. Gerade Frauen sind besonders stark von der Gefahr der Altersarmut bedroht. Geringere Einkommen, vorübergehender Ausstieg aus dem Job bzw. Reduzierung auf Teilzeit, wenn Kinder kommen – all das hat Auswirkungen auf die spätere Rente. Generell sollte sich jede/jeder möglichst frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen und sich um eine zusätzliche Altersvorsorge kümmern. Allerdings gibt es viel Unsicherheit über die einzelnen Vorsorgeprodukte und ihre Vor- und Nachteile. Die rund anderthalb-stündige Infoveranstaltung gibt hilfreiche Tipps, wie man die optimale Vorsorgestrategie findet und einen Überblick über verschiedene Modelle der Altersvorsorge. ps

Infos und Anmeldung:
Alle Informationen über die lokalen Angebote, Themen sowie die Veranstaltungsorte gibt es auf der Homepage der Verbraucherzentrale www.verbraucher zentrale-rlp.de Eine Anmeldung ist möglich unter 06131 28 48 – 0 oder per E-Mail an info@vz-rlp.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ