VHS Semesterstart online
Der Semesterstart erfolgt zunächst ausschließlich Online – 700 Angebote sind auf der Homepage abrufbar

Auch die Volkshochschule Kaiserslautern befindet sich seit Dezember im Lockdown. Hinter den Kulissen wurden aber fleißig die neuen Semesterangebote geplant. Daneben konnten bereits viele neue Online Formate erfolgreich umgesetzt werden. In der verwaisten VHS wurden u.a. zwei Sendestudios eingerichtet, aus denen die VHS jeden Tag Gesundheits-, Fitness- und Tanzangebote live überträgt. Diese Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit. Mehrere Hundert Teilnehmer schalten sich von zu Hause aus zu. „Man merkt zunehmend“, so VHS Direktor Michael Staudt, „dass Online-Angebote nicht mehr nur als Ersatz, sondern als echte Bereicherung beim persönlichen Lernen in Coronazeiten wahrgenommen werden.“

Neu ist auch ein Literatur-Format, das die VHS zusammen mit dem ehemaligen SWR-Redakteur und ausgewiesenem regionalen Literaturkenner, Theo Schneider, umsetzt. Auf einer eigenen Homepage www.podcastliteratur.de sind mittlerweile bereits sechs Folgen für Literaturliebhaber und solche, die es werden wollen, online veröffentlicht. Auch auf soundcloud und spotify können diese unterhaltsamen podcasts kostenlos abonniert und gehört werden. Das Land hat bereits signalisiert, dass sie dieses spannende digitale Literaturformat demnächst finanziell unterstützen wird. Für dieses Jahr stehen zahlreiche regionale Neuerscheinungen auf dem Programm, die in Lesung und Expertengespräch vorgestellt werden. Mit dabei sind Literaturkenner wie Kerstin Bachtler vom SWR, Morphy Burkhart von der Blauen Blume, die Kaiserslauterer Germanistin Stefanie Schmoll und oft auch die jeweiligen Autoren. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit Hans Thill und seinem neuen Gedichtband „Der heisere Anarchimedes“. Demnächst folgen Podcasts auch aus den Bereichen Kunstgeschichte und Lesungen speziell für Senioren.

Der Semesterstart am Montag, dem 01. Februar 2021, erfolgt aufgrund des Lockdowns zum ersten Mal in der VHS Geschichte zunächst ausschließlich Online. Auf ihrer neu gestalteten Homepage hat die VHS eine eigene Rubrik „Online-Kurse und Hybrid-Kurse“ (https://www.vhs-kaiserslautern.de/kurse/online-kurse-digitales-lernen) eingerichtet. Täglich kommen neue Angebote aus vielen Bereichen hinzu. Sehr gut nachgefragt sind beispielsweise Sprachkurse, die online starten. 150 (!) verschiedene Online Angebote sind bereits ausgeschrieben. Sobald Präsenzunterricht wieder angeboten werden kann, können die Teilnehmer selbst entscheiden, ob Sie weiterhin online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Die neue Hybrid-Technik (Die Rheinpfalz hat bereits darüber berichtet) steht aktuell in sechs Räumen bereit. Aus ihnen erfolgt bereits auch erfolgreich der Fernunterricht in vielen Integrationskursen, damit es keine Unterbrechung beim Deutschlernen gibt. Dabei wartet die VHS immer noch auf den zugesagten Anschluss an das schnelle Glasfasernetz. „Ein unbedingtes Muss in digitalen Zeiten“, verstärkt VHS Direktor Michael Staudt. Zurzeit behilft sich die VHS mit dem kostenintensiven Einsatz von Gigacubes, die ein mobiles Wlannetz im großen Gebäudekomplex bereitstellen.
Und noch etwas Wesentliches hat sich in Corona-Zeiten geändert. Zum zweiten Mal hat die Volkshochschule kein Programmheft herausgegeben aufgrund der Planungsunsicherheiten. Stattdessen wurde dieser Tage ein neues informatives Magazin mit dem Namen „Heimvorteil“ an alle Haushalte verteilt. Es erinnert an das neue Programm der VHS und entführt in unterhaltsame VHS-Welten. So gibt es Berichte über das neue Lernzentrum, Online Kochkurse mit dem Spitzenkoch Peter Scharff, Wandertouren durch die Pfalz und eine Studienfahrt nach Lettland, ein Gewinnspiel und vieles mehr. Die VHS hat bereits viele positive Rückmeldungen erhalten.

Neu ist auch, dass sich die VHS in Pandemiezeiten vom klassischen Semesterprogramm verabschiedet hat. Neu geplante Kurse gehen unmittelbar auf der Homepage www.vhs-kaiserslautern.de online. Niemand muss mehr auf eine Semesterfreigabe warten. Die Webseite ist somit das neue Leitmedium der Volkshochschule. Die VHS empfiehlt daher allen Interessierten sich regelmäßig über diesen Informationskanal über die vielfältigen Angebote zu informieren.

Aufgrund ihres im Herbst erfolgreich umgesetzten Hygieneplanes geht die VHS davon aus, dass auch Sie nach der Öffnung der Schulen wieder an den Start gehen kann. Deshalb ist es sinnvoll, sich schon jetzt für die Angebote in der ersten Jahreshälfte anzumelden.
Die Volkshochschule ist zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch und per Email zu erreichen. Tel.: 0631 3625800 oder info@vhs-kaiserslautern.de . Um über die neuesten Entwicklungen und Projekte informiert zu sein, empfiehlt die VHS auch die Social-Media-Kanäle der VHS auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube zu nutzen.

Die 400 Dozentinnen und Dozenten haben auf jeden Fall der VHS beim gestrigen virtuellen Dozentenempfang per einem interaktiven Online-Tool Mut gemacht. Die überwiegende Mehrheit geht davon aus, dass die VHS gestärkt aus der Corona-Krise herauskommen wird. Die VHS weiß auch um die finanzielle Not vieler freiberuflicher Dozentinnen und Dozenten, denen die Einnahmequelle ausgegangen ist. Manchem Dozenten kann geholfen werden mit Geldern aus dem Sozialdienstleistereinsatzgesetz (Sodeg). Vor Corona hat die VHS dabei rund 1,2 Millionen Euro Honorar an ihre freiberuflichen Lehrkräfte überwiesen. Die Volkshochschule dankt allen Ihren Lehrkräften für die gute Zusammenarbeit und freut sich auf wieder bessere Zeiten.

Autor:

Michael Staudt aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ