Deutsche Rentenversicherung: Zwischen den Jahren Notdienst eingerichtet

Telefon Symbolbild | Foto: chinnarach/stock.adobe.com
  • Telefon Symbolbild
  • Foto: chinnarach/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Zwischen Weihnachten und Neujahr hat die Deutsche Rentenversicherung für dringende Fälle einen Notdienst eingerichtet. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, bietet sie wieder den kompletten Service an.

Die Beratungsstelle in Kaiserslautern, Schubertstraße 17 a, ist am 23., 27. und 30. Dezember geschlossen – ebenso die dortige Reha-Fachberatung. Für Notfälle sind beide telefonisch oder per Mail zu erreichen: Am 23. Dezember von 8 bis 15.30 Uhr, am 27. Dezember von 8 bis 13 Uhr und am 30. Dezember von 8 bis 12 Uhr. Die Beratungsstelle in Kaiserslautern ist telefonisch unter 0631 366730 oder per Mail an aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de zu erreichen, die Reha-Fachberatung unter 0631 3667315 und per Mail an rfb-kaiserslautern@drv-rlp.de.

Servicetelefon erreichbar

Allgemeine Anfragen können am 23. und 27. Dezember von 8 bis 15.30 Uhr und am 30. Dezember von 8 bis 12 Uhr an das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 gerichtet werden und jederzeit an die Mailadresse service@drv-rlp.de.

Sachbearbeitung eingeschränkt erreichbar

Auch die Sachbearbeitung am Hauptstandort in Speyer und bei der Zweigstelle in Andernach ist für Anfragen zu bereits gestellten Reha- und Renten-Anträgen nur eingeschränkt erreichbar. Im Einzelfall kann es daher etwas länger dauern, bis Anfragen oder Anträge bearbeitet sind.

Anträge am besten online stellen

Wer einen Antrag stellen möchte, macht das am besten online auf www.drv-rlp.de. Hier gibt es auch weitere Informationen zu den Leistungen und Beratungsangeboten der Deutschen Rentenversicherung. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ