„Dein Lauf rettet Leben“
Deutschlandweite Laufaktion rückt das Thema Organspende in den Fokus

Dr. Max Sprenger, Miriram Welte und Oliver Schäfer (von links) | Foto: Westpfalz-Klinikum
  • Dr. Max Sprenger, Miriram Welte und Oliver Schäfer (von links)
  • Foto: Westpfalz-Klinikum
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Laufen für die, die es am nötigsten haben - dazu lädt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie mit dem diesjährigen „Corza Medical Organspendelauf“ ein. Denn obwohl 68 Prozent aller Deutschen für die Organspende sind, besitzen lediglich 16 Prozent aller Deutschen auch tatsächlich einen Organspendeausweis. Und der Bedarf an Organen ist groß: Mehr als 9.000 Patienten warten aktuell auf ein Spenderorgan, knapp 800 Menschen auf der Warteliste sind im Jahr 2020 verstorben.

Die Laufveranstaltung, die unter dem Motto „Dein Lauf rettet Leben“ steht, soll das Thema Organspende weiter in die Öffentlichkeit tragen. Während in Leipzig am Freitag, 8. April, um 17 Uhr ein Präsenzlauf geplant ist, findet der Lauf in Kaiserslautern und überall sonst auf der Welt auch in virtueller Form statt. Per Lauf-App kann jeder bis Sonntag, 10. April, um 23:59 Uhr daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Interessierte können sich für den Lauf anmelden

Kaiserslautern nimmt erneut mit dem Team-Namen „Für uns eine Herzensangelegenheit“ an der Aktion teil. Interessierte können sich unter diesem Namen auf der Website des Organspendelaufs für den Lauf anmelden. Wie im letzten Jahr unterstützen das Westpfalz-Klinikum und der UNISPORT der TU Kaiserslautern den Organspendelauf 2022 in einer gemeinschaftlichen Aktion.

Namhafte offizielle Botschafter

Als offizielle Botschafter konnten für die Veranstaltung die folgenden Personen gewonnen werden: Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationsmedizin am Westpfalz-Klinikum, Thorsten Hemmer, designierter Geschäftsführer des Westpfalz-Klinikums, Jennifer Höning, Dozentin an der Physiotherapieschule und Bewegungsmanagerin der Stadt Kaiserslautern, Miriam Welte, mehrfache Welt- und Europameisterin und Olympiasiegerin im Bahnradfahren sowie Vizepräsidentin des Deutschen Olympischen Sportbundes, Oliver Schäfer, Deutscher Meister und Pokalsieger sowie Athletiktrainer beim 1. FC Kaiserslautern und Dr. Max Sprenger, stellvertretender Leiter des UNISPORTs und Leiter des Studentischen Gesundheitsmanagements an der TU Kaiserslautern.

Alle starten zur gleichen Zeit

Das Besondere des Organspendelaufs: Alle Teilnehmer starten zur gleichen Zeit, jeder auf seiner selbst ausgesuchten Strecke. Für Läufer und Walker gibt es zwei unterschiedliche Distanzen: 2,5 und 5 Kilometer. Außerdem wird für Läufer eine Zehn-Kilometer-Strecke angeboten. In der App können dann Kollegen, Freunde und Bekannte als Favoriten markiert werden. So erfährt der Teilnehmer während des Laufs nicht nur seine eigene Zeit, sondern auch, wo die markierten Favoriten gerade platziert sind. Die App registriert seine gelaufene Distanz und teilt ihm mit, wenn er im Ziel ist. Auf Basis dieser Daten gibt es dann auch eine Ergebnisliste und Urkunden für alle Teilnehmer.

Informieren und aufklären

Kaum ein Thema weckt so viele Emotionen wie die Organspende. Organspender sind Lebensretter. Die trotzdem vergleichsweise geringe Anzahl der Menschen mit Organspendeausweis hat vor allem mit Unsicherheit und mit mangelnder Aufklärung zu tun. Der „Corza Medical Organspendelauf“ soll daher als öffentlichkeitswirksame Aktion genutzt werden, um zu informieren. Ziel ist es, nicht zu überreden, sondern einmal mehr aufzufordern, sich mit den Fragen zur Organspende auseinanderzusetzen und schließlich auch eine Entscheidung zu treffen − wie auch immer diese ausfällt. Mehr Informationen zum Organspendelauf gibt es unter: https://www.organspendelauf.de/ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ