Die Bundespolizei am SFGRS

Foto: Oliver Leubner

Normalerweise verläuft die erste Ferienwoche vergleichsweise ruhig am St.-Franziskus-Gymnasium und –Realschule. Doch das war dieses Jahr etwas anders. Am ersten Donnerstag in den Ferien, dem 9. Juli 2020, waren die Diensthundeführer der Bundespolizeiinspektion sowie Polizeitrainer aus Bad Bergzabern und Kaiserslautern zu Besuch. Dabei wurde nicht nur mit den Hunden im Schulgebäude und der Turnhalle trainiert, sondern es wurden v.a. auch Schnittpunkte in der Arbeit der Hundeführer und Streifenbeamten gesucht, um auch im Falle einer Gefahr, nicht nur an unserer Schule, effektiv mit Mensch und Hund im Einsatz sein zu können.
Zunächst mussten die sechs Polizeihunde nacheinander eine im Schulgebäude versteckte Person finden, was teils angeleint und teils ohne Leine allen sehr gut gelang. War die Person gefunden, zeigten die Hunde dies durch lautstarkes Bellen an, ohne die Person zu verletzen. Die Trainingseinheit am Mittag befasste sich mit dem Aufspüren von Sprengstoff. Dazu wurde in der Turnhalle Sprengstoff versteckt und die Hunde mussten zunächst alle möglichen Verstecke abschnüffeln, was eine langwierige, aber im Ernstfall
lebenswichtige Vorgehensweise ist. Auch hier war es sehr interessant, wie konzentriert und systematisch die Hundeführer und ihre Tiere vorgingen. Alle Hunde haben natürlich auch den versteckten Sprengstoff zielsicher gefunden und durch Ablegen das Versteckt angezeigt.
Nach der Meinung des Diensthundelehrwarts eignet sich unsere Schule hervorragend zum Training mit den Hunden. Die Größe, die Gänge, die unterschiedlichen Räume, die eben nicht nur Klassenräume sind, sowie andere Begebenheiten seien perfekt dafür geeignet. Auch die Kollegen der Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern beurteilen das SFGRS sehr positiv, um auch andere Gefahrenszenarien zu trainieren. Daher wird es in Zukunft sicherlich öfters eine Kooperation zwischen der Bundespolizei und dem SFGRS geben, v.a. auch, da es ein sehr interessanter und netter gemeinsamer Tag war.

Autor:

Franziska Barlet aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ