Bürgermeisterin prämiert Gewinner des Kreativ-Wettbewerbs
Die ersten Kaugummis hängen an der GumWall

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Bürgermeisterin Beate Kimmel und dem SK-Maskottchen Kehrbert vor der GumWall  Foto: SK
  • Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Bürgermeisterin Beate Kimmel und dem SK-Maskottchen Kehrbert vor der GumWall Foto: SK
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Am Freitag, 18. Oktober, hat Bürgermeisterin Beate Kimmel die erste GumWall in Kaiserslautern eingeweiht. Im Anschluss überreichte sie den Erst- und Zweitplatzierten des dazugehörigen Kreativwettbewerbs ihre Gewinne. „Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme am Wettbewerb gefreut. Auch die kreative Art und Weise, wie sich mit dem Thema Kaugummientsorgung auseinandergesetzt wurde, war überwältigend“, so die Bürgermeisterin.
Janna Wieschemann, Schülerin der Klasse 11 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums und Erstplatzierte des Wettbewerbs, erhielt ein Preisgeld in Höhe von einhundert Euro. Ihr Motiv schmückt alle GumWalls im Stadtgebiet, die die Stadtbildpflege Kaiserslautern im Rahmen des GumWall-Pilotprojekts an drei Standorten installiert hat. Dargestellt ist die Weltkugel als kleines Mädchen, hängend an einem durchlöcherten Fallschirm. Um nicht abzustürzen, bittet das Mädchen in einer Sprechblase, die Löcher mit Kaugummi zuzukleben.
Der zweite Platz, dotiert mit 50 Euro, geht an Linda P. und Julian M. aus der Klasse 4c der Stresemannschule. Ihr Motiv ist an das Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“ angelehnt. Die Spielfelder sind für die Kaugummis vorgesehen. Dazu schmücken Lautrer Sehenswürdigkeiten, die den beiden jungen Künstler am Herzen liegen, das Plakat.
Beide Gewinnermotive sind im Rahmen des Kunstunterrichts der beiden Schulen entstanden, in den die Lehrerinnen Sarah Lantz und Chantal Isabelle Thrun den Kreativwettbewerb integriert haben.
Wie die stellvertretende Werkleiterin der Stadtbildpflege, Andrea Buchloh-Adler, erklärte, befinden sich die GumWalls in einer dreimonatigen Testphase. „Sollten sich die Kaugummifänger in dieser Zeit etablieren, werden wir weitere aufstellen“, freute sie sich mit Blick auf die ersten Kaugummis, die gleich nach der Einweihung und Preisverleihung an die GumWall geklebt wurden. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ