Die Kirche Kunterbunt geht neue Wege

Die Kirche Kunterbunt muss aufgrund der Pandemie und der Außerbetriebnahme der Kirche St. Norbert neue Wege gehen. Dies wirft erstmal viele Fragen auf. Claudia und Marie Dahnert, beide engagierte Frauen der ersten Stunde der Kirche Kunterbunt, bringen Licht ins Dunkel. Beide sagen, die Kirche Kunterbunt wird es weiterhin geben.
Zugrunde liegt dieser Form der Kirche für Kinder eine Kundschafterreise nach England. Hier lernten die Teilnehmenden das Konzept der „Messy-Church“ kennen. Dieses Konzept brachten sie dann mit nach Kaiserslautern als ihre Kirche Kunterbunt. Kinder sollen erst auf eine spielerischen Art Gott kennenlernen und später in einer kleinen Feier alles vor Gott bringen. Einem Gott, der immer bei ihnen ist. Aufgrund der aktuellen Lage ist es dem Team der Kirche Kunterbunt leider nicht möglich eine Veranstaltung stattfinden zu lassen. „Uns ist die Gesundheit der Menschen wichtig, weswegen wir aktuell keine Kirche Kunterbunt in Präsenz stattfinden lassen. Dennoch wollen wir mit Alternativangeboten das Gefühl der Kirche Kunterbunt verbreiten“, so Claudia Dahnert (55 Erzieherin, Kaiserslautern).
Am 16. Mai 2021 hätte die nächste Kirche Kunterbunt stattgefunden, passend zu Christi Himmelfahrt. Das Team hat sich hierzu eine Familien-Wanderung zu diesem Thema überlegt. Was für diese Wanderung benötigt wird, findet Ihr auf der Homepage der Pfarrei Maria Schutz (www.mariaschutz.de) oder im zentralen Pfarrbüro der Pfarrei. „Wir freuen uns jetzt schon darauf endlich wieder mit allen gemeinsam eine Kirche Kunterbunt in Präsenz feiern zu können“, so Marie Dahnert (20 Studentin, Kaiserslautern). Aufgrund der Außerbetriebnahme der Kirche St. Norbert wird die Kirche Kunterbunt auch vorläufig ihren Standort wechseln. Nach dem Rückbau der Kirche und dem Neubau der Kindertagesstätte inklusive Gottesdienstraum wird die Kirche Kunterbunt wieder am gewohnten Standort sein, jedoch in anderen Räumlichkeiten stattfinden. Das Team der Kirche Kunterbunt blickt erwartungsvoll in die Zukunft und hofft Euch alle beim nächsten geplanten Termin, am 03. Oktober 2021, wieder persönlich begrüßen zu können.

Autor:

Fabian Geib aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ