Die Pfalz macht sich/dich stark - Wege zur Resilienz

Professor Dr. Markus Steffens | Foto: DGD-Stiftung
  • Professor Dr. Markus Steffens
  • Foto: DGD-Stiftung
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Kaiserslautern. Resilienz wird oft übersetzt mit „seelische Widerstandskraft“. Es geht darum, seelisch gesund zu bleiben und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Das Netzwerk Resilienz-Initiative KL lädt am Freitag, 20. September, zu einem Vortrag mit Professor Dr. Markus Steffens ein. Um 19 Uhr, spricht der Psychiater in der Stadtmission Kaiserslautern (Brüderstraße 1, 67659 Kaiserslautern) über das Thema „Was macht uns stark? – Psychische Gesundheit, Familie und Resilienz“. Der Vortrag ist kostenfrei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Familiäre Aspekte können belastend sein, aber auch eine schützende Wirkung auf die seelische Gesundheit haben und Menschen widerstandsfähiger und weniger anfällig für Lebenskrisen machen. Man kann das Vertrauen in bestimmte Fähigkeiten stärken, wie beispielsweise Emotionen einzuschätzen und zu regulieren, an Herausforderungen zu wachsen, oder ein tragfähiges Beziehungsnetz aufzubauen und zu nutzen. Auf die besondere Situation von Familien und präventive Ansätze zur psychischen Gesundheit von Kindern und Eltern geht Professor Steffens in seinem Vortrag ein.

Der Referent ist Chefarzt der Allgemeinen Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchtmedizin und Psychotherapie an der Klinik Hohe Mark Oberursel/Taunus und Frankfurt am Main. Zusätzlich forscht und lehrt er an der Katholischen Hochschule Mainz und gehört dem Steuerkreis der Resilienz-Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“ an. Professor Markus Steffens wurde in Kaiserslautern geboren, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Das Netzwerk Resilienz-Initiative KL ist Teil der pfalzweiten Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark. Wege zur Resilienz“. Die Initiative wurde initiiert durch das Pfalzklinikum in Kooperation mit dem Institut für Technologie und Arbeit (ITA) Kaiserslautern. Am Samstag, 14. September, stellt sich das Netzwerk Resilienz-Initiative KL ab 10 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Kaiserslautern vor.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ