Blut ist ein knappes Gut
Die Spendenmoral sinkt in Zeiten von Corona bedrohlich

Andreas Bernd spendet bereirs seit über 25 Jahren regelmäßig und aus tiefster Überzeugung Blut | Foto: Ralf Vester
4Bilder
  • Andreas Bernd spendet bereirs seit über 25 Jahren regelmäßig und aus tiefster Überzeugung Blut
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Blutspenden sind auch außerhalb von Krisenzeiten zu einem knappen dringend benötigten Gut geworden. Aber in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich dieses Problem noch einmal drastisch verschärft. Aus Sorge, sich bei dieser Gelegenheit vielleicht mit dem Virus anzustecken, bleiben zahlreiche Spender derzeit vorsichtshalber lieber zu Hause. Ein echtes Dilemma auch für die Blutspendezentrale Kaiserslautern, die sich in Haus 18 auf dem Gelände des Westpfalz-Klinikums befindet.

Hier spenden normalerweise 20 bis 25 Menschen pro Tag einen halben Liter Blut. Derzeit sind es erschreckenderweise mitunter gerade mal 10 bis 15. Noch im Jahr 2016 war die Spendenmoral noch ausgeprägter, so dass sich gar 40 bis 50 Personen pro Tag förmlich die Klinke in die Hand gaben. Nicht nur die Angst vor Corona beschert den Blutspendeeinrichtungen Tiefststände. Es fehlt schlicht auch an jüngerem Nachwuchs, der die spendenfreudigere ältere Generation ersetzt. Ein Zustand, der sich dringend ändern soll.

Matthias Mudra, Geschäftsführer der Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH, der die Lautrer Einrichtung angeschlossen ist, wendet sich daher bewusst an die lokalen Politiker und Medien, um ein Bewusstsein für diese inakzeptable Situation zu schaffen und so im Optimalfall zahlreiche neue Spender zu gewinnen. So hat Mudra auch den Lautrer Stadtrat angeschrieben und auf das sich stetig verschärfende Problem hingewiesen. Stadtratsmitglied Andreas Bernd, ohnehin seit mehr als 25 Jahren überzeugter und regelmäßiger Blutspender, hat den Ball aufgenommen und parteiüberfreifend schon von mehreren Stadtratsmitgliedern positive Signale empfangen, sich ebenfalls engagieren zu wollen.

Andreas Bernd ist in puncto Blutspenden ein absolutes Musterbeispiel, wie es sich die Blutspendezentrale nicht besser wünschen könnte. Bereits seit seinem 18. Lebensjahr spendet der heute 44-Jährige regelmäßig Blut – bis zu sechs Mal im Jahr. Am heutigen Mittwoch, 30. September, bekommt er aus den Händen von Matthias Mudra eine Urkunde für seine 100. Spende in der Lautrer Niederlassung. Insgesamt sind es sogar schon 134 Spenden und damit annähernd 70 Liter Blut der begehrten Blutgruppe 0 positiv, die er gespendet hat.

Für Andreas Bernd eine absolute Selbstverständlichkeit: „Schon mein Vater und Großvater waren regelmäßige Blutspender. Da ich mir sehr früh für dieses wichtige Thema interessiert habe, war es für mich klar, dass ich das auch machen werde. Auch in Zeiten von Corona habe ich im normalen Rhythmus weitergespendet. Ich fühle mich hier absolut sicher, alles ist steril, die Abstände werden gewahrt und sämtliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Deshalb kann ich nur alle aufgrund des Virus‘ besorgten Spender ermuntern, dies auch weiterhin bzw. wieder zu tun, denn hier werden sie bestens versorgt und sind zu jeder Zeit so sicher wie möglich vor einer Ansteckung.“

Die Blutspendezentrale Saar-Pfalz beliefert acht onkologische Praxen und 21 Krankenhäuser im Saarland und in Rheinland-Pfalz mit Blutprodukten. Doch derzeit kommen bedrohlich wenige Spender, gibt Geschäftsführer Matthias Mudra zu bedenken, und appelliert an das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen, selbst aktiv zu werden und Blut zu spenden. Durch die gute Organisation und Kooperationen der Blutspendezentrale konnte die Versorgung zwar bisher noch immer sichergestellt werden, aber Mudra weiß von Krankenhäusern berichten, die Operationen mit hohem Fremdblutbedarf, wie etwa Eingriffe an der Leber, verschieben mussten, weil gerade keine ausreichenden Reserven vorhanden waren.

Weil Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, ist es ein knappes Gut. Und es ist auch deshalb so kostbar, weil Blutkonserven nur begrenzt haltbar sind, nämlich 42 Tage. Deshalb sollten sich Blutspender regelmäßig „anzapfen“ lassen – Frauen viermal im Jahr, Männer sechsmal. Denn jeder kann in die Situation geraten, dass er oder sie bei einem lebensrettenden Eingriff auf Blutkonserven angewiesen ist. Blutspenden ist nicht schwer, tut nicht weh und ist eine sichere und kurze Prozedur. Obendrein gibt es – je nachdem, wo man spendet – oft noch eine kleine Aufwandsentschädigung sowie etwas zu Essen und zu Trinken, um bei Bedarf den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Und vor allem gibt es das schöne Gefühl, etwas wirklich Gutes getan und dadurch sogar Leben gerettet zu haben. rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ