Beigeordneter Färber: Kaiserslauterer Schulen sind auf dem Weg
Digitalpakt Schulen: Umsetzung große Herausforderung

„Ich bin sehr froh über die Verabschiedung des ’Digitalpaktes Schulen’ auf Bundesebene. Die Mittel aus dem Digitalpakt werden helfen, die digitale Infrastruktur an unseren Schulen zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern unserer Stadt eine moderne Lernumgebung zur Verfügung zu stellen“, freut sich der Kaiserslauterer Beigeordnete und Schuldezernent Joachim Färber. Finanziert werden damit etwa gebäudeinterne Verkabelungen, WLAN-Anschlüsse oder die Anschaffung entsprechender Anzeigegeräte wie digitale Tafeln. Insgesamt soll erreicht werden, dass schnelles Internet in allen Schulen verfügbar wird und der Einsatz digitaler Medien in die Lerninhalte integriert werden kann. Färber geht nach jetzigem Kenntnisstand davon aus, dass bis zu 6,5 Millionen Euro aus Bundesmitteln in den Haushalt der Stadt fließen könnten. Diese Zuwendungen werden jedoch nicht ausreichen, um eine vollständige flächendeckende Versorgung zu garantieren.
Die Stadt sei auf die neue Herausforderung vorbereitet. Bereits im vergangenen Jahr habe das Schulreferat mit den Vorarbeiten zur Digitalisierung begonnen und ein Rahmenkonzept ausgearbeitet, das mit den medienpädagogischen Vorstellungen der Schulen in Einklang gebracht werden soll. Es bilde die Grundlage für alle weiteren Schritte der Planungen zum digitalen Ausbau der Schulen.
„Die Schaffung von Infrastruktur und das Bereitstellen digitaler Geräte in den Klassenzimmern durch die kommunale Schulträgerin reicht jedoch allein nicht aus“, so Färber. Die beste Technik sei nutzlos ohne Menschen, die mit ihr umgehen können. Zur schnellen und zielführenden Umsetzung des Digitalpaktes Schulen gehöre deshalb unbedingt auch eine Strategie zur Qualifizierung der Lehrkräfte - eine klare Aufgabe des Landes.
Dazu will das Rheinland-Pfälzische Bildungsministerium überregionale Medienzentren etablieren. Die Schulen müssen jetzt Medienkonzepte entwickeln, die Voraussetzung sind, um Zuwendungsanträge an das Land zu stellen. Die Digitalisierung der Schulen ist nicht nur eine investive Aufgabe; vielmehr wird der Schulbetrieb immense Kosten fortwährend verursachen. „Die Stadt Kaiserslautern wird dauerhaft in die Medienerziehung und die digitale Zukunft investieren müssen“, so Färber abschließend. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ