Kostenfreie virtuelle Veranstaltungen
Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz

Arbeiten Symbolbild | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com
  • Arbeiten Symbolbild
  • Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kaiserslautern. Unter dem Motto „Handwerk.Digital.Erleben.“ findet Freitag, 16. bis Donnerstag, 22. Juni, zum dritten Mal die „Digitalwoche“ der Handwerkskammer der Pfalz statt.
Die „Digitalwoche“ bietet insgesamt elf kostenfreie virtuelle Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk.
Das Programm richtet sich an Beschäftigte im Handwerk und Betriebsinhaber, aber auch an Auszubildende und deren Ausbilder in handwerklichen Betrieben.
Die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer, die Berater für Digitalisierung, Innovation und Technologie sowie die Betriebsberatungsstelle zeigen in einer Reihe informativer Veranstaltungen, wie vielfältig digitale Techniken im Handwerk eingesetzt werden können:

  • Der elektronische Ausbildungsnachweis
  • Digitale Lehrlingsausbildung für Friseure „GETHAIR“
  • Nachhaltige Betriebsführung – Der Nachhaltigkeitsnavigator Handwerk
  • Handwerkerfrühstück – Virtueller Austausch zur Digitalisierung
  • Azubis gewinnen – digital und analog
  • Onlinemarketing und Webdesign
  • Social-Media-Marketing
  • T-Sicherheit – Digitale Bedrohungen und wie Sie sich davor schützen können
  • Personalführung – Mit MotivSORT strukturierte Mitarbeitergespräche führen
  • Pause online mit Bewegungs- und Entspannungsübungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Veranstaltungen finden virtuell statt. hät/red
Weitere Informationen:

www.hwk-pfalz.de/digitalwoche oder per E-Mail an: ctheisinger@hwk-pfalz.de oder telefonisch unter: 0631 3677-133.

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ