Frischer Schwung und neue Strukturen
Drei Neue für die evangelische Kirche

Foto: Stefan Bergmann

Die Stimmung bei den Kirchen ist dieser Tage nicht auf dem Höhepunkt. Mitgliederschwund und Bedeutungsverlust belasten viele Verantwortlichen in den Gemeinden und Gremien. Da macht es Mut, wenn drei neue Mitarbeitende hoch motiviert in die kirchliche Arbeit in Kaiserslautern einsteigen. Als „Standardassistenz“ wird ihr Tätigkeitsfeld kirchenintern beschrieben.
In den Kooperationsregionen der evangelischen Kirchengemeinden kümmern sie sich künftig professionell um Büro- und Verwaltungsaufgaben. Für die weniger werdenden Pfarrerinnen und Pfarrer bedeutet das eine große Entlastung und für die Gemeindeglieder gibt es mehr und zuverlässige Ansprechpartner. Kerstin Engelskircher, Robert de Payrebrune und Tanja Potschang (v.l.n.r.) bringen viel Erfahrung aus anderen Berufsfeldern mit. Dabei reicht das Spektrum vom Wissenschaftsmanagement und Maschinenbau über das Hotelfach bis zum Bauzeichnen und Versicherungswesen. Die evangelische Kirche ist für die drei „Standardassistenzen“ auch privat eine Heimat - die Mitarbeit im Presbyterium oder im Gottesdienstteam sind hier nur Beispiele. Trotzdem ist vieles in dem neuen Tätigkeitsfeld noch ungewohnt. Vor allem für die digitalen Systeme stehen in den nächsten Wochen einige Schulungen auf dem Programm. Aber auch viele neue Kontakte werden dafür sorgen, dass die drei Neuen mit Schwung und neuen Ideen das Leben der evangelischen Kirche in Kaiserslautern bereichern.

Autor:

Stefan Bergmann aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ