40-jähriges Bestehen des Weltladens
Ehrenamtliches Engagement für weltweite Gerechtigkeit

Bärbel Weber und Sabine Dockhorn-Hillebrands | Foto: Frank Schäfer
  • Bärbel Weber und Sabine Dockhorn-Hillebrands
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Von Frank Schäfer

Verein Partnerschaft Dritte Welt e.V.Seit 40 Jahren setzt sich der Verein Partnerschaft Dritte Welt e.V. für weltweite Gerechtigkeit ein und betreibt mit einem ehrenamtlichen Team den Weltladen in der Steinstraße 23 in Kaiserslautern. Die Idee, den Verkauf fair gehandelter Waren mit Aufklärungs- und Bewusstseinsarbeit zu verbinden, ist weiterhin ein Erfolgskonzept.

1981 wurde der Verein gegründet und kurze Zeit später der Laden in der Steinstraße 67 eröffnet. „Zuerst hieß das Geschäft ’Dritte-Welt-Laden’, später ’Eine-Welt-Laden’ und mit dem Umzug in die Steinstraße 23 erfolgte die Namensänderung in ’Weltladen’“, erinnert sich Gründungsmitglied Bärbel Weber. Von den derzeit ca. 80 Vereinsmitgliedern sind etwa 30 Ehrenamtliche im Weltladen aktiv.

Von Kaffee bis zu Bananenchips

Das Sortiment des Weltladens reicht von vielen verschiedenen Sorten Kaffee von höchster Qualität über leckere Schokolade, feine Teesorten, Gewürze, Bananen, Hülsenfrüchte und Nüsse bis hin zu Bananenchips und Salabat für die Zubereitung eines Ingwergetränks. Im Bereich Kunsthandwerk führt der Weltladen eine große Auswahl an Schmuck, Schals, Taschen, Lederwaren, Keramik, Kerzen, Speckstein, Glückwunschkarten und einiges mehr.

Bildung und Aufklärung

„Der Verkauf ist eine wichtige Säule unserer Arbeit, darüber hinaus leisten wir mit dem Verein aber auch Bildungs- und Aufklärungsarbeit. Wir haben oft Besuch von Schulklassen und von anderen Gruppen und führen auch Veranstaltungen und Aktionen in den Gemeinden durch – wenn nicht gerade Corona ist“, berichtet die Vorsitzende Sabine Dockhorn-Hillebrands. „Mit unserer Arbeit wollen wir in der Bevölkerung ein Bewusstsein schaffen für fair gehandelte Waren. Denn die Produktionsbedingungen in den Herkunftsländern sind oft mit Ausbeutung und Kinderarbeit verbunden.“ Mit seiner Arbeit wirbt der Verein für mehr Gerechtigkeit im Welthandel und menschenwürdige und gerechtere Arbeits- und Produktionsbedingungen. „Zu jedem Produkt in unserem Laden können wir genau sagen, wie es hergestellt wurde und wer die Produzenten sind“, so Sabine Dockhorn-Hillebrands.

Förderung der Selbsthilfe

Über die ökumenische Selbsthilfeorganisation Organisation MISPA (Mission for Indigenous and Selfreliant Peoples Assistance) unterstützt der Verein seit Mitte der 1990er Jahre Bauern, Kleinproduzenten, Kleinhändler und Fischer auf den Philippinen, wobei unter anderem auch gegenseitige Besuche erfolgten. Ziel ist es, das Selbstvertrauen der Menschen vor Ort zu stärken, ihre Entwicklung durch Selbsthilfe und Schulung zu fördern und gemeinsam für die Menschenrechte der Unterdrückten in der Region einzutreten. MISPA betreibt eine nachhaltige Entwicklung und Selbsthilfe im ökologischen Landbau und in der Produktion von Bananenchips und dem süß-scharfen Ingwergetränk Salabat. Die Produkte von MISPA kommen als Direktimport des Weltladen Kaiserslautern nach Deutschland und werden hier verkauft.

Sinnvolle humanitäre Arbeit
In einem weiteren Projekt unterstützt der Verein Partnerschaft Dritte Welt e.V. das Kinderheim „San Jose“ in Cusco/Peru, das von zwei Schwestern des Ursulinen-Ordens geleitet wird. Dort leben zurzeit etwa 50 Kinder im Alter bis zum achten Lebensjahr. Ein Teil von ihnen sind Vollwaisen. Viele der Kinder wurden verlassen, ausgesetzt und wurden unterernährt, mitunter sogar verletzt aufgefunden. In der Einrichtung bekommen die Kinder ein Bett zum Schlafen, Nahrung, Kleider, medizinische Versorgung, eine schulische Ausbildung und Zuwendung. Neben dem Heim unterhalten die Schwestern einen Mittagstisch („El Sagrario“), wo rund 500 Kinder mit Essen versorgt werden. Wenn es die finanziellen Mittel zulassen, bekommen auch diese Kinder Kleider, Medikamente und Nahrungsmittel, die sie für ihre Geschwister mit nach Hause nehmen können. Alle zweckgebundenen Spenden, die beim Verein Partnerschaft Dritte Welt e.V. eingehen, kommen in voller Höhe den Bedürftigen in den jeweiligen Ländern zugute. fsc

Spendenkonten:
Verein Partnerschaft Dritte Welt e.V.
Sparkasse Kaiserslautern
Kennwort: Kinderheim Cusco Peru
IBAN: DE47 5405 0220 0000 0974 44

Kennwort: MISPA Schulgeld
oder MISPA Arbeit
IBAN: DE40 5405 0220 0000 0005 70

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ