OK-TV Tag 2019 am Nürburgring feiert Bürgermedien
Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt!

Alle Gewinner der Bürgermedienpreise am OK-TV Tag 2019 am Nürburgring, Gewinner Julian Lippke (dritter von links, erste Reihe). Foto: Wolfgang Wilhelm / ps
  • Alle Gewinner der Bürgermedienpreise am OK-TV Tag 2019 am Nürburgring, Gewinner Julian Lippke (dritter von links, erste Reihe). Foto: Wolfgang Wilhelm / ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

OK-TV. Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt“ feierte die Medienanstalt RLP am 23. März mit mehr als 200 ehrenamtlichen Bürgermedienproduzentinnen und -produzenten den OK-TV Tag 2019. Im Ringwerk am Nürburgring würdigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfalts- und demokratiefördernde Bedeutung der rheinland-pfälzischen Bürgermedien und tauschten sie sich zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Offenen Kanäle (OK-TV) aus. Auch sieben herausragende Sendebeiträge aus den rheinland-pfälzischen OK-TV wurden mit dem Bürgermedienpreis geehrt. „Bürgermedien sind eine Bereicherung für unsere lokale und regionale Medienlandschaft – aus der Perspektive von unseren Produzentinnen und Produzenten – und stärken das demokratische Selbstbewusstsein in der Region“, sagte der Versammlungsvorsitzende der Medienanstalt RLP Albrecht Bähr in seiner Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP, ergänzte: „Durch sie kann jeder Bürger und jede Bürgerin mit eigenen Fernsehbeiträgen am gesellschaftlichen Diskurs und somit am demokratischen Prozess teilhaben“.
Im Fokus des diesjährigen OK-TV Tags standen besonders demokratie- und vielfaltsfördernde Sendeformate, wie das Trierer Stadtratsfernsehen oder die Berichterstattung zur Wormser Oberbürgermeisterwahl. Außerdem gab es Workshops zum Arbeiten mit der Reporter App, zu Karrierewegen im Medienbereich und zur redaktionellen Vernetzung von Produzentinnen und Produzenten. Erstmalig hatte die Medienanstalt RLP auch ein Alumni-Panel für ihre ehemaligen Auszubildenden und FSJ-Absolventinnen und -Absolventen organisiert, in dem sie, gemeinsam mit Prof. Dr. Sven Pagel von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Szenarien entwickelten, wie Bürgermedien auch künftig, bei veränderten gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen, eine wichtige Rolle im Medienangebot einnehmen können. Besonderes Highlight des Tages war auch in diesem Jahr die Verleihung des Bürgermedienpreises. Neben einem Jury-Voting gab es 2019 erstmalig ein Publikumsvoting, an dem sich mehr als 3.000 Interessierte beteiligten. Aus den 103 eingereichten Sendebeiträgen wurden insgesamt sieben Beiträge in den Kategorien „Ehrenamt“ und „Semiprofessionell“ prämiert.
Aus Kaiserslautern wurde Julian Lippke in der Kategorie Ehrenamt für seinen Kurzspielfilm „Wertlos“ ausgezeichnet. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ