Fotoausstellung des Caritas-Zentrums im Rathaus Kaiserslautern
Einblicke in persönliche digitale Welten

Die Fotos zeigen, wie Menschen mit digitaler Technik umgehen | Foto: Caritas-Zentrum KL
  • Die Fotos zeigen, wie Menschen mit digitaler Technik umgehen
  • Foto: Caritas-Zentrum KL
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Caritas-Zentrum Kaiserslautern. Das Caritas-Zentrum Kaiserslautern lädt ab Montag, 6. Januar, zur Fotoausstellung „Zeig mir deine digitale Welt“ ins Rathaus Kaiserslautern ein. Die Ausstellung stellt vor, wie Menschen mit digitaler Technik umgehen.
Mit der Fotoausstellung möchte das Caritas-Zentrum Kaiserslautern aufzeigen, wie Menschen mit und ohne Migrationsgrund unterschiedliche Technologien und Geräte nutzen. Gleichzeitig haben die Besucher die Möglichkeit, den Blick von Geflüchteten auf das Thema Digitalisierung näher kennenzulernen.
Organisiert und begleitet wird die Ausstellung vom Flüchtlingsprojekt BIK (Beratung, Information, Kontaktstelle für Flüchtlinge und Ehrenamtliche) im Fachdienst Migration und Integration. Die Ausstellung wurde bereits im November in Hochspeyer eröffnet. Nun ist die zweite Station der Ausstellung das Rathaus in Kaiserslautern am Willy-Brandt-Platz 1. Die Ausstellungseröffnung findet am 6. Januar um 17 Uhr im Rathaus statt. Die Fotos sind dort bis zum 14. Februar zu sehen und können danach vom 17. Februar zum 27. März im Rathaus in Enkenbach-Alsenborn besichtigt werden.
Die Ausstellung ist bis Ende 2020 als Wanderausstellung konzipiert. Nach jeder Station besteht zudem die Möglichkeit, dass die Sammlung um neue Fotobeiträge erweitert wird. Personen, die sich an der Ausstellung beteiligen möchten, haben die Möglichkeit, per E-Mail ein Foto an bik.kl@caritas-speyer.de zu senden (Betreff: Ausstellung). Die Fotos sollten sich zum Ausdruck auf das Format 30x45 cm eignen. Aus organisatorischen Gründen ist die Anzahl der Fotos, die ausgestellt werden können, begrenzt.
Das Projekt BIK wird durch die Aktion Mensch, den Caritasverband für die Diözese Speyer e.V., den Landkreis Kaiserslautern, das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern gefördert. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ