Einen Baum für den Klimaschutz

2Bilder

Bereits am 20.09.2019 wurde auf dem Schulhof des St.-Franziskus-Gymnasiums und –Realschule anlässlich der weltweit stattfinden Klimaaktionen ein Baum gepflanzt. In ihren Reden wiesen die beiden Schulleiterinnen Frau Ursula Vollrath und Frau Katja Kohlmeyer-Gehm sowie Pfarrer Olf, Pfarrer der Pfarrei Hl. Geist, eindringlich auf die aktuelle Situation hin: Klimaschutz ist nicht nur eine Sache der Politik; es ist die Aufgabe jedes Einzelnen, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden. Gerade hier können Schülerinnen und Schüler viel bewegen.
Um 11:55 Uhr – also um „5 vor 12“ – läuteten die Glocken der umliegenden Kirchen. Pfarrer Olf leitete die anschließenden Schweigeminuten mit der Einladung ein, sich ansprechen zu lassen und über eigene Beiträge zum Klimaschutz nachzudenken.
Musikalisch untermalte die Schulband die Baumpflanzaktion mit einer Vielzahl von Stücken und verschiedene Lerngruppen der 8. Klassen trugen Beiträge zum Thema Baum vor. Bei diesen Beiträgen betrachteten die Schülerinnen verschiedene Aspekte des Baumes, sowohl aus biologischer, als auch aus religiöser Sicht.
Um zu zeigen, dass Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung unser aller Aufgabe ist, durften am Ende alle Schülerinnen die Wurzeln des Baumes mit einer Schaufel Erde bedecken oder den Baum gießen.
Das Pflanzen des Baumes bildete den Startschuss für die anschließende Klimawoche, die vom 23. bis 27.09. stattgefunden hat, bei der sich die Schülerinnen des St.-Franziskus-Gymnasiums und –Realschule im Rahmen von verschiedenen Projekten mit dem Thema Klimaschutz befasst haben.

(Michael Becken: Text und Bild)

Autor:

Franziska Barlet aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ