Färber freut sich, weitere Besuchermarke erreicht zu haben
Eisbahn „KL on Ice“ ehrt 30.000sten Besucher der Saison

Von rechts: Beigeordneter Färber mit Jan und seiner Mutter Irina sowie Betriebsleiter Kay Hieber   | Foto: ps
  • Von rechts: Beigeordneter Färber mit Jan und seiner Mutter Irina sowie Betriebsleiter Kay Hieber
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Die Eisbahn auf dem Gelände der Gartenschau hat direkt zu Jahresbeginn eine weitere beeindruckende Grenze an Besuchern überschritten. Am Donnerstag, 10. Januar, betrat der siebenjährige Jan aus Kaiserslautern als 30.000ster Besucher die Eisfläche.
Joachim Färber, Beigeordneter und Sportdezernent der Stadt Kaiserslautern, und Betriebsleiter Kay Hieber ehrten den erfreuten Jungen deswegen mit einer Zwölfer Karte. „Die Eisbahn ist nach wie vor großer Publikumsmagnet und wir freuen uns immer, wenn wir wieder eine runde Zahl an Besuchern erreichen“, so Färber. Er war beeindruckt, wie professionell der ein oder andere Gast seine Kurven auf dem Eis dreht. „Das ist bestimmt wie Fahrradfahren, einmal gelernt kommen die Besucherinnen und Besucher jede Saison wieder schnell und gut in Fahrt“, so der Sportdezernent. Auch Jan und seine Mutter Irina kommen regelmäßig auf die Eisbahn und freuen sich deshalb besonders über die Eintrittskarten.
Die Eisbahn der Stadt Kaiserslautern ist bis zum 17. Februar geöffnet. Die Laufzeiten sind täglich von 9 bis 12 Uhr, 13 bis 15 Uhr, 16 bis 18 Uhr sowie 19 bis 21 Uhr. An Freitag- und Samstagabenden kann man seine Kurven bis 22 Uhr drehen.
Mehr Informationen rund um die Eisbahn, das Veranstaltungsprogramm und die Preise stehen im Flyer zu „Kaiserslautern on Ice“, der in der Tourist Information sowie verschiedenen Geschäften und Gastronomiebetrieben der Innenstadt ausliegt. Termine und Neuigkeiten werden auch regelmäßig unter www.kl-on-ice.de oder auf der Homepage der Stadt Kaiserslautern www.kaiserslautern.deveröffentlicht. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ