Handelsverband Rheinland-Pfalz
Ende der 2G-Regelung und Lockerungen begrüßenswert

Die in der Pressekonferenz vom 9. Februar angekündigten Erleichterungen für den Handel seien ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung | Foto: Ralf Vester
2Bilder
  • Die in der Pressekonferenz vom 9. Februar angekündigten Erleichterungen für den Handel seien ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Rheinland-Pfalz. Die in der Pressekonferenz vom 9. Februar angekündigten Erleichterungen für den Handel seien ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung. „Es wurde dringend Zeit“, sagt Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. Für den Handel stelle die 2G-Regelung eine erhebliche Einschränkung, und Belastung dar. Diese Zugangsbeschränkung für den Handel sei nie nachvollziehbar gewesen, da der Handel nie Infektionstreiber war, was sowohl von der Politik selbst bestätigt, und auch vom Robert-Koch-Institut (RKI) festgestellt wurde.

„Konsequenterweise wird nun auch diese Zwangsregelung abgeschafft, und wir hoffen, dass sie zukünftig auch nicht mehr verwendet wird“, so Scherer weiter. Die 2G-Regelung habe insbesondere dem innerstädtischen Handel schwer zugesetzt. „Die Verluste sind so groß, dass die Unternehmen sie nicht tragen können, aber so gering, dass sie keinen Anspruch auf Überbrückungshilfe haben“, berichtet der Hauptgeschäftsführer. Der Handel habe ein von der Politik gewolltes Sonderopfer gebracht, dass von den Regierenden zu berücksichtigen sei.

Ein Ende der 2G-Regelung bedeute zudem nicht automatisch, dass dies sich im Kundenverhalten sofort niederschlagen werde. „Wir werden weiterhin mit schwachen Frequenzen und damit verbundenen schwachen Umsätzen im stationären Handel rechnen müssen. Daher ist es notwendig, geradezu unerlässlich, dass die finanziellen Hilfen für betroffene Unternehmen nicht nur beibehalten, sondern ausgeweitet werden“, betont Scherer. Ansonsten drohe sich die Funktion der Innenstädte als Kommunikations- und Treffpunkt für immer zu verändern. ps

Die in der Pressekonferenz vom 9. Februar angekündigten Erleichterungen für den Handel seien ein längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung | Foto: Ralf Vester
Dr. Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz | Foto: Handelsverband Rheinland-Pfalz
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ