Ermitteln wie die Profis: Erste "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Findet zum ersten Mal statt: die "Crime Night" der rheinland-pfälzischen Polizei | Foto: LKA RLP
  • Findet zum ersten Mal statt: die "Crime Night" der rheinland-pfälzischen Polizei
  • Foto: LKA RLP
  • hochgeladen von Monika Klein

Rheinland-Pfalz. Erstmals veranstaltet die Polizei Rheinland-Pfalz am Freitag, 22. November 2024, unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling eine landesweite "Crime Night". Die "Crime Night" ist ein Aktionstag, bei dem landesweit – beispielsweise in Mainz, Koblenz, Trier, Kaiserslautern und Ludwigshafen – mehr als zehn große Veranstaltungen mit unterschiedlichen Aktionen und besonderen Programmen angeboten werden.

Die Veranstaltungen richten sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, aber auch an Personen, die bereits ein Studium oder eine Berufsausbildung abgeschlossen und Interesse haben, ein Studium an der Hochschule der Polizei zu absolvieren, um danach bei der Schutz- oder Kriminalpolizei tätig zu sein. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in interaktiven und praxisnahen Programmpunkten fiktive Kriminalfälle zu lösen und unter anderem bei der Spurensicherung mit erfahrenen Beamtinnen und Beamten der Schutz- und Kriminalpolizei zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus wird die Einstellungsberatung vor Ort umfassend über das Bachelorstudium Polizeidienst und die beiden neuen Studienrichtungen Schutz- und Kriminalpolizei informieren. 

In Kaiserslautern lädt die Kriminalpolizei Kaiserslautern an diesem Tag zwischen 16 Uhr und 21 Uhr dazu ein, die Arbeit der Kriminalpolizei anhand von Tatortarbeit, Spurensuche und Vernehmungen kennenzulernen. Teilnehmende schauen hinter die Kulissen des Polizeiberufs. Sie arbeiten gemeinsam mit Interessierten im gleichen Alter und mit Ermittlern der Kriminaldirektion Kaiserslautern an einem echten "Cold Case", einem bislang ungelösten Mordfall. Wer dabei sein will, kann sich bis zum 15. November 2024 unter ppwestpfalz.einstellungen@polizei.rlp.de mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, telefonische Erreichbarkeit und E-Mail-Adresse anmelden. 

Weitere Informationen zur "Crime Night" und den einzelnen Veranstaltungen befinden sich auf der Aktionsseite der Polizei Rheinland-Pfalz: www.polizei.rlp.de/karriere/crimenight. Interessierte sollten sich tagesaktuell über diese Seite informieren. An manchen Standorten sind nur noch wenige Plätze verfügbar. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ