Warmfreibad wird neues Corona-Testzentrum
Eröffnung am 26. Oktober

Warmfreibad Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Warmfreibad Kaiserslautern
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Kaiserslautern. Angesichts steigender Fallzahlen wird die Stadt Kaiserslautern in Kürze wieder ein eigenes Corona-Testzentrum bekommen. Ab 26. Oktober können sich alle Verdachtsfälle nach Vorlage einer entsprechenden ärztlichen Bescheinigung auf dem Gelände des Warmfreibades testen lassen. Dort laufen derzeit noch die Einwinterungsarbeiten nach Ende der Badesaison.
Das Testzentrum wird die Stadt mit Unterstützung des Arbeiter Samariter Bundes und des Deutschen Roten Kreuzes betreiben, und in enger Kooperation mit dem Westpfalz-Klinikum sowie dem Landkreis Kaiserslautern und damit dem zuständigen Gesundheitsamt. Seitens der Stadt ist das Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz federführend. Das Testzentrum steht auch Bewohnerinnen und Bewohnern des Landkreises offen und wird somit das aktuell einzige Testzentrum für Stadt und Landkreis in Schwedelbach entlasten.

Um unkontrollierte Warte- und damit potenzielle Ansteckungssituationen zu vermeiden, ist das Testzentrum klar auf die Anfahrt mit dem Auto ausgelegt. Ankommende Fahrzeuge werden auf dem Parkplatz des Warmfreibades registriert und bekommen zunächst einen Parkplatz zugewiesen. Nach Aufforderung durch das dortige Aufsichtspersonal verlassen die Besucherinnen und Besucher ihr Fahrzeug und werden sodann durch gestaffelte Wartezonen zum eigentlichen Test geleitet, der in Containern auf dem Gelände des Warmfreibades von statten gehen wird. Obwohl die Wartezonen überdacht sein werden, wird empfohlen, wetterfeste und warme Kleidung zu tragen. Auch wird darauf hingewiesen, dass aus Hygiene-Gründen vor Ort keine Toiletten zur Verfügung stehen. Wichtig: Im gesamten Bereich des Testzentrums ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben. Gesichtsvisiere sind nicht zugelassen.

Der Parkplatz des Warmfreibades wird während der gesamten Betriebsdauer teilweise gesperrt sein. Der SOC Sportpark sowie der Kleingartenverein wurden dahingehend bereits informiert. Ein Teilbereich soll für diese freigehalten werden.Die genauen Öffnungszeiten stehen noch nicht fest. Sie werden rechtzeitig vor Öffnung bekannt gegeben. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ