Lisa Weisbrod will den Kinderschutz in Kindertagesstätten verankern
„Es kann nicht angehen, dass wir das Leid so vieler Kinder nicht erkennen“

Schon seit Studienzeiten ist Lisa Weisbrod das Thema Kinderschutz ein ganz besonderes Anliegen, das sie mit viel Leidenschaft und Engagement verfolgt | Foto: Ralf Vester
  • Schon seit Studienzeiten ist Lisa Weisbrod das Thema Kinderschutz ein ganz besonderes Anliegen, das sie mit viel Leidenschaft und Engagement verfolgt
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

von Ralf Vester
Kinderschutz.
In Deutschland werden jährlich 10.000 bis 15.000 Fälle sexueller Gewalthandlungen an Kindern und Jugendlichen in der Polizeistatistik erfasst. Es handelt sich bei diesen Zahlen lediglich um die Fälle, die eine strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es aus verschiedenen Gründen in etwa acht von zehn Fällen erst gar nicht zu einer Anzeige kommt. Dementsprechend schätzen Experten die Dunkelziffer wesentlich höher ein und gehen davon aus, dass in Deutschland jedes vierte Mädchen und jeder zwölfte Junge sexuelle Gewalterfahrungen machen.

„Es kann nicht angehen, dass wir das Leid so vieler Kinder nicht erkennen“, betont Lisa Weisbrod angesichts solcher Zahlen. Die studierte Sozialpädagogin und seit sieben Jahren Erzieherin in der kommunalen Kita Regenbogen in Katzweiler hat sich schon seit geraumer Zeit dem Schutz von Kindern vor Übergriffen jeglicher Art verschrieben und ist gerade dabei, sich einen Namen als weit über die Region hinaus gefragte Expertin auf diesem Gebiet zu machen.

Bereits im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Koblenz vertiefte sich Lisa Weisbrod in den Kinderschutz, belegte zusätzliche Module und sog förmlich alle Informationen darüber auf. Folgerichtig schrieb sie ihre Bachelorarbeit zum Thema: „Erzieher als Akteure im Kinderschutz – fatale Differenz zwischen Ausbildungsinhalten und beruflichen Anforderungen“. „Ich habe mir den Lehrplan der Erzieherschulen in Rheinland-Pfalz angeschaut und nachgewiesen, dass dieses Thema in der Ausbildung viel zu kurz kommt. Wir haben zwar per Gesetz den rechtlichen Auftrag, die Kinder zu schützen, aber wir werden diesbezüglich absolut nicht ausreichend geschult. Im Studium bemerkte ich schnell, wie viel wir nach der Ausbildung eigentlich gar nicht wissen - obwohl wir Erzieher es wissen wollen“, berichtet die 28-Jährige.

Ihrer Ansicht nach ist es daher dringend notwendig, Kinderschutz als eigenständiges Modul in die Ausbildung von Erziehern zu integrieren. Da dies aber nicht der Fall ist und behördliche Mühlen bekanntlich gerne mal langsam mahlen, wenn es darum geht, neue Ausbildungsinhalte zu verankern, hat sich die in Otterberg lebende Sozialpädagogin dazu entschlossen, mit der Gründung der „SchutzManufaktur“ parallel zu ihrer Arbeit als Erzieherin den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen und zweitägige Seminare zum Kinderschutz anzubieten.

Die durchweg positiven Rückmeldungen auf das von ihr entwickelte Schutzkonzept der Kita Regenbogen in Katzweiler sowie zahlreiche Anfragen von Kita-Führungskräften aus der Region, ob sie bei ihnen über diese sensible Problematik referieren könne, bestärkten Lisa Weisbrod zusätzlich darin, die Vermittlung von umfassendem Wissen zum Thema Kinderschutz als Dozentin selbst in die Hand zu nehmen.

Mit ihrer „SchutzManufaktur“ bietet sie fachlich fundierte und praxisnahe Inhouse-Fortbildungen zu Kinderschutz und der Entwicklung von Schutzkonzepten in Kindertagesstätten. Diese beinhalten zwei Pakete, welche auch einzeln gebucht werden können. In Paket 1 geht es um Fragen, wie: Ab wann spricht man von einer Kindeswohlgefährdung? Was sind Hinweise auf sexuelle Gewalt, Misshandlung oder Versorgungsdefizite, und wie müssen diese dokumentiert werden? Wie läuft eine Gefährdungseinschätzung innerhalb des Teams ab? Wie ist der Umgang mit den betroffenen Familien? Und welche Schritte folgen danach? In Paket 2 entwickelt Weisbrod gemeinsam mit allen Mitarbeitern ein auf die jeweilige Einrichtung ausgerichtetes Schutzkonzept.

Die ersten Veranstaltungen hat die Sozialpädagogin mit Bravour über die Bühne gebracht, ihre Ausführungen fallen auf einen überaus fruchtbaren Boden bei den von ihr geschulten Teams. Die Tatsache, dass sie schon jetzt bis März 2021 fast durchgängig gebucht ist, bestätigt sie in ihrer unermüdlichen Arbeit. „Ich bekomme in den Kitas die positive Rückmeldung, dass ich eben nicht nur die Studierte bin, die von außen kommt und ihnen was erzählt, sondern dass ich aus der Praxis komme und das Geschehen seit sieben Jahren als Erzieherin an der Basis hautnah mitbekomme“, berichtet Weisbrod. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, allein mit 25 Kindern in der Gruppe zu sein. Sie weiß von den unguten Bauchgefühlen, der Unsicherheit im einzelnen Verdachtsfall, dem Respekt vor schwierigen Elterngesprächen und dem Wunsch nach Handlungssicherheit.

Der gelungene Start ihrer „SchutzManufaktur“ ist für Lisa Weisbrod jedoch keinerlei Grund , sich zurückzulehnen. Wer dieser sehr empathischen Frau begegnet, spürt genau, mit welcher Leidenschaft und Entschlossenheit sie sich dem Schutz von Kindern verschrieben hat, und dass sie nicht ruhen wird, bis das Thema Kinderschutz irgendwann obligatorisch in die Erzieherausbildung implementiert ist.

Derweil bildet sich die 28-Jährige pausenlos weiter und gedenkt, ab Herbst dieses Jahres berufsbegleitend auch noch den Master im Koblenzer Studiengang „Kinderschutz und Diagnostik“ draufzusetzen. Noch sind die Kitas ihre erste Zielgruppe, aber es liegt nahe, dass zu gegebener Zeit auch Grundschulen und Lehrer im Allgemeinen zur potenziellen Klientel zählen könnten – und das wohl auch weit über Rheinland-Pfalz hinaus.

Kontakt:
Die SchutzManufaktur
Lisa Weisbrod
Talstraße 14a
67697 Otterberg
Telefon: 0176 31497 543
E-Mail: weisbrod@schutz-manufaktur.de
www.schutz-manufaktur.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ