Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung
Eure Impulse zählen - online und persönlich

Nach intensiven Sitzungen im Arbeitskreis, steht nun ein erster Entwurf der Leitlinien fest. | Foto: Herzlich digital
  • Nach intensiven Sitzungen im Arbeitskreis, steht nun ein erster Entwurf der Leitlinien fest.
  • Foto: Herzlich digital
  • hochgeladen von Herzlich digital

Nach zahlreichen Treffen des Arbeitskreises und intensiver Arbeit am Dokument, steht nun eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt sind die Lautrerinnen und Lautrer gefragt: Auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung haben alle die Möglichkeit, ihre Anregungen zum Dokument einzureichen. Außerdem wird es im Rahmen des „Lautrer Demokratieladens“ mehrere Möglichkeiten geben, Ideen auch im persönlichen Gespräch einzubringen.

Jetzt mitmachen - online und persönlich 

Patrick Glaser, Projektverantwortlicher für das Smart-City-Projekt „Lautrer Stadtdialog“ ist stolz auf das bisher Erreichte und hofft auf viele Impulse aus der Bürgerschaft: „Nach intensiven Arbeitsphasen im Arbeitskreis für Bürger:innenbeteiligung und mit der Stadtverwaltung ist es gelungen, eine überzeugende erste Version der Leitlinien vorzulegen. Selbstverständlich eröffnen wir den Bürgerinnen und Bürgern nun die Möglichkeit, sich aktiv am Entstehungsprozess der neuen Regelungen zu beteiligen , um ein möglichst genaues Bild von den Wünschen aus der Bevölkerung zu erhalten." Kommentare und Ideen rund um die Leitlinien können ab sofort online über https://klmitwirkung.de/kaiserslautern/de/home eingebracht werden, so Glaser weiter.

Ins Gespräch kommen beim "Lautrer Demokratieladen"

Zudem präsentiert sich das Smart-City-Projekt „Lautrer Stadtdialog“ vom 08. bis zum 20. März gemeinsam mit anderen bereichernden Programmpunkten im Lautrer Demokratieladen in der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern. „Digitale Werkzeuge sind nicht nur Ermöglicher von Hatespeech, Shitstorms und Cybermobbing. Technologie ist, was wir daraus machen und kann deshalb auch einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Die Rolle der städtischen Beteiligungsplattform ‚KLMitWirkung‘ im Erarbeitungsprozess der Leitlinien zeigt dies mehr als deutlich. Ich möchte alle Lautrerinnen und Lautrer herzlich zur Einreichung von Ideen und Kommentaren über die digitale Plattform einladen“, ruft Ilona Benz, Gesamtprojektleitung des Modellprojekts Smart City und Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, zum Mitmachen auf.

Der Demokratieladen ist im Zeitraum vom 08. bis zum 20. März täglich mit wechselndem Programm geöffnet. Informationen rund um den Demokratieladen gibt es unter: www.kaiserslautern.de/demokratieladen

Das herzlich digitale Team ist an folgenden Terminen persönlich vor Ort:
Am 13. März von 14 bis 16 Uhr. Während „Lautern blüht auf“ am Samstag, dem 16. März von 10-16 Uhr und am Sonntag, dem 17. März von 13-16 Uhr.

Online können die Leitlinien rund um die Uhr auf https://klmitwirkung.de/leitlinien kommentiert werden - dies ist bis zum 29. März möglich. Die Ergebnisprotokolle aller Sitzungen des Arbeitskreises sowie ein Zeitplan für die Erstellung der Leitlinien sind dort ebenfalls zu finden. Jetzt schon vormerken: Ein persönlicher Workshop zu den Leitlinien ist am 21.03.2024 von 18 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der KL.digital geplant.

Zur Entstehung der Leitlinien:

Im Rahmen des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ ist ein interdisziplinärer Arbeitskreis zur Erstellung von Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung in Kaiserslautern gegründet worden. Mit Vertreter:innen der Stadtratsfraktionen, der Stadtverwaltung, von Herzlich digital, den städtischen Beiräten und natürlich mit Bürgerinnen und Bürgern werden seit Juni 2023 verbindliche Leitlinien erarbeitet, um die Teilhabe am Stadtgeschehen zu stärken. Politische Entscheidungen und Verwaltungshandeln sollen auf diese Weise noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet werden.

Autor:

Herzlich digital aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ