Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung
Eure Impulse zählen - online und persönlich

Nach intensiven Sitzungen im Arbeitskreis, steht nun ein erster Entwurf der Leitlinien fest. | Foto: Herzlich digital
  • Nach intensiven Sitzungen im Arbeitskreis, steht nun ein erster Entwurf der Leitlinien fest.
  • Foto: Herzlich digital
  • hochgeladen von Herzlich digital

Nach zahlreichen Treffen des Arbeitskreises und intensiver Arbeit am Dokument, steht nun eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt sind die Lautrerinnen und Lautrer gefragt: Auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung haben alle die Möglichkeit, ihre Anregungen zum Dokument einzureichen. Außerdem wird es im Rahmen des „Lautrer Demokratieladens“ mehrere Möglichkeiten geben, Ideen auch im persönlichen Gespräch einzubringen.

Jetzt mitmachen - online und persönlich 

Patrick Glaser, Projektverantwortlicher für das Smart-City-Projekt „Lautrer Stadtdialog“ ist stolz auf das bisher Erreichte und hofft auf viele Impulse aus der Bürgerschaft: „Nach intensiven Arbeitsphasen im Arbeitskreis für Bürger:innenbeteiligung und mit der Stadtverwaltung ist es gelungen, eine überzeugende erste Version der Leitlinien vorzulegen. Selbstverständlich eröffnen wir den Bürgerinnen und Bürgern nun die Möglichkeit, sich aktiv am Entstehungsprozess der neuen Regelungen zu beteiligen , um ein möglichst genaues Bild von den Wünschen aus der Bevölkerung zu erhalten." Kommentare und Ideen rund um die Leitlinien können ab sofort online über https://klmitwirkung.de/kaiserslautern/de/home eingebracht werden, so Glaser weiter.

Ins Gespräch kommen beim "Lautrer Demokratieladen"

Zudem präsentiert sich das Smart-City-Projekt „Lautrer Stadtdialog“ vom 08. bis zum 20. März gemeinsam mit anderen bereichernden Programmpunkten im Lautrer Demokratieladen in der Schneiderstraße 12 in Kaiserslautern. „Digitale Werkzeuge sind nicht nur Ermöglicher von Hatespeech, Shitstorms und Cybermobbing. Technologie ist, was wir daraus machen und kann deshalb auch einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten. Die Rolle der städtischen Beteiligungsplattform ‚KLMitWirkung‘ im Erarbeitungsprozess der Leitlinien zeigt dies mehr als deutlich. Ich möchte alle Lautrerinnen und Lautrer herzlich zur Einreichung von Ideen und Kommentaren über die digitale Plattform einladen“, ruft Ilona Benz, Gesamtprojektleitung des Modellprojekts Smart City und Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, zum Mitmachen auf.

Der Demokratieladen ist im Zeitraum vom 08. bis zum 20. März täglich mit wechselndem Programm geöffnet. Informationen rund um den Demokratieladen gibt es unter: www.kaiserslautern.de/demokratieladen

Das herzlich digitale Team ist an folgenden Terminen persönlich vor Ort:
Am 13. März von 14 bis 16 Uhr. Während „Lautern blüht auf“ am Samstag, dem 16. März von 10-16 Uhr und am Sonntag, dem 17. März von 13-16 Uhr.

Online können die Leitlinien rund um die Uhr auf https://klmitwirkung.de/leitlinien kommentiert werden - dies ist bis zum 29. März möglich. Die Ergebnisprotokolle aller Sitzungen des Arbeitskreises sowie ein Zeitplan für die Erstellung der Leitlinien sind dort ebenfalls zu finden. Jetzt schon vormerken: Ein persönlicher Workshop zu den Leitlinien ist am 21.03.2024 von 18 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der KL.digital geplant.

Zur Entstehung der Leitlinien:

Im Rahmen des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ ist ein interdisziplinärer Arbeitskreis zur Erstellung von Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung in Kaiserslautern gegründet worden. Mit Vertreter:innen der Stadtratsfraktionen, der Stadtverwaltung, von Herzlich digital, den städtischen Beiräten und natürlich mit Bürgerinnen und Bürgern werden seit Juni 2023 verbindliche Leitlinien erarbeitet, um die Teilhabe am Stadtgeschehen zu stärken. Politische Entscheidungen und Verwaltungshandeln sollen auf diese Weise noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet werden.

Autor:

Herzlich digital aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ