Ursachen von Armut
Fachtag der Gruppe "Frauen wagen Frieden" am 4.2.23

Foto: Foto: pixabay

Die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ setzt sich auf ihrem Fachtag „Armut in Deutschland“ am Samstag, 4. Februar 2023, 9.30 bis 16 Uhr, im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim mit den Gründen für Armut sowie möglichen Abhilfen auseinander.
Die gesellschaftspolitischen und globalen Hintergründe beleuchtet Markus Carbon vom Diakonischen Werk Pfalz. Wie ein Tag bei der Caritas aussieht, schildert Beate Schmitt, Leiterin des Caritas-Zentrums Kaiserslautern. Auch die Tafel Bad Dürkheim und die Tagungsbegegnungsstätte „Lichtblick“ aus Neustadt informieren über ihre Arbeit. Die katholische Pfarrei St. Martin aus Kaiserslautern berichtet über ihr Projekt „Pflasterstube“.
Am Nachmittag spricht eine Vertreterin oder ein Vertreter des Landes über Prävention und Überwindung von Armut in Rheinland-Pfalz. Eine Podiumsdiskussion fragt nach „Konsequenzen für unsere Arbeit – Was ist zu tun?“ und beschließt damit die Veranstaltung.
Beim Fachtag „Armut in Deutschland“ arbeitet die Gruppe „Frauen wagen Frieden“ mit dem Bereich „Seelsorge in der Arbeitswelt“ im Bistum Speyer, dem Diakonischen Werk und der Caritas zusammen.

Die Kosten für den Studientag belaufen sich inkl. Mittagessen auf 20 Euro.
Komplettes Programm (PDF): https://www.qsp-elag.de/files/e321dec660c720502b3f267a2ce8c1c7.pdf
Auskunft und Anmeldung schriftlich bis 1. Februar bei Lilli Wagner, Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft,
Tel.: 0631 3642-228, E-Mail: lilli.wagner@evkirchepfalz.de.

„Frauen wagen Frieden“ ist eine pfalzweite Projektgruppe. Sie gehört der Frauenarbeit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft an. Gegründet wurde „Frauen wagen Frieden“ 1981 während der Nachrüstungsdebatte. Seitdem setzen sich ihre Mitglieder für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ein. Die Gruppe ist der Ökumene verbunden und vernetzt mit Friedens-, Umwelt- und frauenpolitischen Gruppen. Zwei Mal pro Jahr organisiert sie einen Studientag, der allen Interessierten offensteht.

Autor:

Regina Wilhelm aus Annweiler

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ