FCK-Talk: Betze extrem - Talkrunde mit Andreas Erb bei Thalia

Journalist Andreas Erb | Foto: Erb
3Bilder

Kaiserslautern. Sorgen im Abstiegskampf der Liga und Euphorie in der DFB-Pokalsaison: Der 1. FC Kaiserslautern ist ein Klub der Extreme. Wo steht er heute? Welche Perspektiven bieten sich ihm, und wie schwer wiegen die Turbulenzen der jüngeren Vergangenheit nach? Welche Lehren lassen sich aus ihnen für die Zukunft ziehen? Darüber spricht der Journalist Andreas Erb am Donnerstag, 13. Juni, 19.30 Uhr, beim „FCK-Talk“ in der Buchhandlung Thalia mit FCK-Insidern. Darunter sind FCK-Vorstandsmitglied Wolfgang Erfurt, die ehemaligen FCK-Aufsichtsräte Patrick Banf, Jochen Groepaß und Fritz Fuchs sowie Thomas Hilmes, der Betreiber der Plattform www.der-betze-brennt.de. An dem Abend stellt Erb außerdem sein neues Buch „Betze extrem“ vor, das gerade im Verlag „Die Werkstatt“ erschienen ist.

In seinem Buch skizziert Erb den turbulenten Überlebenskampf der Roten Teufel in den vergangenen sechs Jahren. Das Geschehen beim Lauterer Traditionsklub war geprägt von sportlichem Zerfall, von wirtschaftlichem Niedergang, Querelen und einer Insolvenz. Mit der 2022 gelungenen Rückkehr in die Zweite Liga, dem nun erreichten Klassenerhalt und dem glorreichen Einzug ins Finale des DFB-Pokals, das die Roten Teufel vor wenigen Tagen mit 1:0 gegen Bayer Leverkusen verloren, öffnen sich ihm hingegen neue Perspektiven. Wie aufreibend waren die Zerwürfnisse der vergangenen Jahre? Wie kann der Klub solche zukünftig vermeiden, und auf welchen Stärken kann er aufbauen? Darüber spricht Erb mit den Podiumsgästen beim „FCK-Talk“ am Donnerstag, 13. Juni.
Das Publikum ist eingeladen, mitzudiskutieren – über die schönste Nebensache der Welt: den Fußball, den FCK und den Berg.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ