9. Update Gefäßmedizin in Kaiserslautern
Gefäßzentrum Westpfalz stellt seine Konzepte bei Hybrid-Veranstaltung vor

Hybrid-Veranstaltung am 15. März | Foto: Westpfalz-Klinikum

Westpfalz-Klinikum. Das Gefäßzentrum Westpfalz lädt Mittwoch, 15. März, um 18 Uhr zum 9. Update Gefäßmedizin 2023 in den Hörsaal des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ein. Auf dem Programm stehen Vorträge zum Umgang mit Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung (Antikoagulation) bei Gefäßerkrankungen. Neben der Präsenz im Hörsaal wird die Veranstaltung erneut auch als Hybrid-Veranstaltung angeboten.

Die Zahl der gefäßmedizinischen Patienten nimmt abhängig von der demografischen Entwicklung zu. Immer ausgefeiltere Eingriffe sind erforderlich. Es bedarf einer darauf abgestimmten antikoagulatorischen Begleittherapie. Wie ist mit dem antikoagulierten Patienten zu verfahren, wenn er sich einem operativen Eingriff unterziehen muss? Wie kann man den Verschluss der behandelten Gefäßachse verhindern, ohne dass der Patient durch Blutungen im Operationsbereich gefährdet wird? Wie lässt sich dieser Spagat anästhesiologisch bewältigen? – Fragen wie diese stehen beim Update Gefäßmedizin im Fokus.

„Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir die Konzepte unseres Gefäßzentrums, die auf aktuellen wissenschaftlichen Studien und Leitlinien basieren, vorstellen und abstimmen“, sagt Prof. Dr. med. Manfred Dahm, Leiter des Gefäßzentrums. „Denn gemeinsame Behandlungsrichtlinien – interdisziplinär und sektorenübergreifend – stärken die medizinische Qualität für die gemeinsamen Patienten.“

Den Abschluss der Veranstaltung bilden spannende Fälle aus dem Gefäßzentrum. Neues aus dem Hybrid-OP, ausgefeilte Neurointerventionen, die Lithotrypsie als neues Tool sowie besondere chirurgische Eingriffe aus Kusel zeigen, welche Möglichkeiten und Potenziale das Gefäßzentrums Westpfalz hat. red

Anmeldung:
www.westpfalz-klinikum.de/update-gefaessmedizin

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ