„Woche der Gastfreundschaft“ in der Alten Eintracht
Gegenseitiges interkulturelles Verständnis fördern

 Foto: ps

Kaiserslautern. Die Verschiedenheit untereinander schätzen lernen und einen respektvollen Umgang miteinander üben, das war das erklärte Ziel der „Woche der Gastfreundschaft“, die in diesem Jahr vom 18. bis 22. November in der Alten Eintracht in Kaiserslautern stattfand. Die Leiterin des Jugendreferates Katharina Rothenbacher-Dostert begrüßte die Schülerinnen und Schüler und Gäste. Der Beigeordneter und Schuldezernent Joachim Färber hatte die Schirmherrschaft zu dieser interkulturellen Woche übernommen.
Vom Gemeindepädagogischen Dienst (GPD) des protestantischen Kirchenbezirks Kaiserslautern initiiert, wurden den Schülerinnen und Schülern der Luitpold-Grundschule vier Tage voller Aktivitäten rund um das Thema Gastfreundschaft geboten. Angehende Sozialassistentinnen und -Assistenten der Berufsbildenden Schule II (BBS II) hatten mit ihrenFachlehrerndiverse Workshops mit Bastel-, Mal und Aktionsangeboten für die Grundschulkinder erarbeitet und diese in der Projektwoche selbst durchgeführt.
„Ihr werdet in der Woche der Gastfreundschaft vieles lernen und erleben, was wichtig ist, um ein guter Gastgeber zu sein und neue Kulturen herzlich willkommen zu heißen“ lobte Rothenbacher-Dostert die Idee der Veranstaltung, gegenseitiges interkulturelles und interreligiöses Verständnis schon im Grundschulalter zu fördern. Das Event sei außerdem eine wunderbare Gelegenheit, Kaiserslautern erneut als weltoffene und gastfreundliche Stadt zu präsentieren.
Durch gemeinschaftliche kreative Aktivitäten, gemeinsames Essen und Musizieren werden den Grundschulkindern völlig neue Erfahrungen über finanzielle Hürden, Sprach- und Religionsgrenzen hinweg ermöglicht, erläuterte Sandra Zimmermann vom Gemeindepädagogischen Dienst das Konzept hinter der „Woche der Gastfreundschaft“. Sie unterstrich, wie wichtig es sei, Kindern einen wertschätzenden Umgang mit anderen Kulturen und Religionen vorzuleben. Die „Woche der Gastfreundschaft“ gebe jedem Kind die Chance, einmal über den Tellerrand zu blicken und neue Fähigkeiten an sich zu entdecken, die im schulischen Rahmen eher weniger zu Tage treten können, so Zimmermann. Dies fördere die Entwicklung und Sozialkompetenz der Kinder. Gleichzeitig hätten die Schülerinnen und Schüler der BBS II die Möglichkeit, ihre schulisch erworbenen Kompetenzen in der Praxis zu erproben. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ