BriMel unterwegs
Gemeinsam für den guten Zweck – JuPa engagiert sich

Mit Herz und Seele für einen guten Zweck dabei | Foto: Brigitte Melder
25Bilder
  • Mit Herz und Seele für einen guten Zweck dabei
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Kaiserslautern. Der 12. September begann mit einer Reise nach Kaiserslautern zum Gelände der Gartenschau und wir stellten fest, dass die Kaiserslauterer sehr freundliche Busfahrer beschäftigen. Der Grund unserer Reise war der Dreh des Musikvideos zum Song „Trotzdem schön“, der über ca. 2 Stunden veranschlagt war. Der Aufruf durch die Presse ging von JuPa (Junge Parkinsonerkrankte) Rheinland-Pfalz Süd aus, einer Selbsthilfegruppe innerhalb der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) für junge Menschen mit Morbus Parkinson und deren Angehörige. Dieses Video soll Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderung oder Migrationshintergrund Mut machen, denn dies ist die Aussage des deutschsprachigen Songs. Und dass Gruppen mehr bewirken als einzelne sieht man nach der Bewegung „Fryday for future“. Das Projekt wird von der BKK Mobil Oil und Aktion Mensch gefördert. Die Dreharbeiten übernahm die Videoproduktion Carasana GmbH aus Köln (www.carasana.tv). Text und Melodie entstanden während eines Songwriting-Workshops. Welcher bekannte Sänger diesen Song letztendlich performen wird, konnte noch nicht klar bekannt gemacht werden. Mit Aktiven der jungen Parkinson-Selbsthilfe, der Unterstützung eines Chores und einer Band wird der Song im Oktober in einem professionellen Tonstudio aufgenommen. Im Musikvideo werden später auch ein paar betroffene Menschen zu sehen sein.

Nach unserer Ankunft bekam jeder ein Getränk und Bändchen um, mit dem man auch anschließend noch kostenlos durch das Gartenschaugelände schlendern konnte. Nach und nach kamen immer mehr Menschen, aber die angestrebten 300 wurden es dann doch nicht. Ein Ehepaar war aus Bad Kreuznach angereist, eine Frauengruppe aus dem Saarland, einige kamen aus dem Badischen und ein junger Mann war mehr oder weniger zufällig da und fragte, was hier geplant sei. Das Wetter war uns hold und es mussten keine Schirme aufgespannt werden. Die tief fliegenden Flugzeuge vom nahe gelegenen Flugplatz muteten schon besonders an auf dem Hügel. Gefilmt wurde auf einer alten Streuobstwiese mit alten Apfelsorten. Nach etlichen Vorbereitungen des Filmteams wurde die Menschengruppe instruiert, was nun anstand. Zu der Musik aus dem Lautsprecher sollten wir nach Möglichkeit mitsingen oder zumindest Mundbewegungen machen, mit den Armen schwenken oder winken, alles in allem gut gelaunt aussehen. So schritt der Kameramann auch ein paar Mal durch die Menschenmenge, um ein paar Einzelaufnahmen zu machen. Dann wiederum sollten alle bis kurz vor die Kamera geschlossen laufen und sich dann nach links und rechts aufteilen. Koordiniert wurde das Ganze durch den souveränen Björn Kempa, dem verantwortlichen Regisseur, sowie Nadine, Lenny und Bernd aus der Crew. Der Song hat Ohrwurmqualität und so konnte man bald den Refrain „Trotzdem schön“ mitsingen. Es war eine ganz neue Erfahrung, so als Komparse in einem Video mitzuwirken. Gerne wollte man dadurch dieses soziale Projekt in der Selbsthilfe unterstützen und Vielfalt zeigen.

Anwesend und verantwortlich für diesen Einsatz waren Willfried Scholl (dPV-Landesbeauftragter RLP und dPV-Bundesbeauftragter für JuPa), Ria Gerike (Gruppenleiterin JuPa RLP-Süd), Timo Lehmann (stellvertretender Gruppenleiter JuPa RLP-Süd) sowie Hartmut Raßbach, Sascha Gießler mit Familie und Heike Marx (alle im Workshop-Team)..

Es war eine tolle Erfahrung für alle, hat riesigen Spaß gemacht und man darf auf das Ergebnis gespannt sein, das dann im Oktober zu sehen sein wird. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ