Pfarrei Maria Schutz entwickelt Konzept für die künftige Seelsorge
Gemeinsam glauben − in Vielfalt leben

Pfarrei Maria Schutz. Die Pfarrei Maria Schutz in Kaiserslautern hat ein Konzept für ihre Seelsorge entwickelt. „Ich spreche Ihnen dafür meine große Anerkennung und meinen hohen Respekt aus“, bringt Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, den Dank des Bistums Speyer zum Ausdruck.
Das Konzept dient als verbindliche Grundlage der Pfarreiarbeit in den kommenden acht Jahren. Es könne „wertvolle Richtschnur bei notwendigen Entscheidungen“ und „hilfreiches Instrument bei der Reflexion der konkreten Arbeit“ sein, so Domkapitular Franz Vogelgesang.
Das Konzept ist getragen von der Vision „Gemeinsam glauben, in Vielfalt leben“. „Wir verstehen uns als begeisternde, missionarische Kirche, in der sich alle gemeinsam nach ihren Gaben und Fähigkeiten am Aufbau des Reiches Gottes beteiligen“, erklären Pfarrer Steffen Kühn und Gabriele Gerber, die Vorsitzende des Pfarreirats. Durch das Zeugnis der Gläubigen solle „Gottes Wirken in der Welt und seine Botschaft in Wort und Tat“ erfahrbar werden. Dabei will die Pfarrei bewusst den Kontakt zu „Andersglaubenden und Andersdenkenden in der Kirche und in der Welt“ suchen.
In dem Konzept bekennt sich die Pfarrei zu bestimmten Grundhaltungen, zum Beispiel der Haltung der Gleichwertigkeit und der Begegnung auf Augenhöhe. „Wir wissen, dass wir viel voneinander lernen können und uns gegenseitig bereichern“, unterstreichen Steffen Kühn und Gabriele Gerber. Die Pfarrei verpflichtet sich auch zur Bewahrung der Schöpfung und zum Einsatz für eine gerechte Welt. „Uns liegt an einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen, in der eigenen Pfarrei und weltweit“, ist in dem Konzept zu lesen. Zugleich will die Pfarrei einen „kritischen Blick auf Strukturen, Gebäude, Gremien, Sitzungen und vieles mehr“ werfen. „Wir wollen uns fragen: Dienen sie wirklich dem Auftrag Jesu?“ Die Pfarrei zeigt sich bereit, sich auch „von Liebgewonnenem zu verabschieden, wenn es diesem Anspruch nicht mehr genügt“. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ