Kreissparkasse und Stadtsparkasse
Gespräche über eine Fusion werden vertieft

Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Verwaltungsräte der Kreissparkasse Kaiserslautern und der Stadtsparkasse Kaiserslautern haben in ihren jeweiligen Sitzungen am Mittwoch, 22. April, beschlossen, die Gespräche über eine Fusion beider Häuser zu intensivieren. Die bisher auf Ebene der Vorsitzenden der Verwaltungsräte, der Vorstände und einer gemeinsamen Sondierungskommission beider Häuser geführten Gespräche sollen nunmehr über den Charakter einer Sondierung hinausgehen und zielgerichtet einen Zusammenschluss beider Häuser anbahnen. Die Verwaltungsräte der beiden in Kaiserslautern ansässigen Sparkassen gaben damit den Startschuss für konkrete Fusionsverhandlungen.

Die gefassten Beschlüsse basieren auf den vorliegenden Ergebnissen zweier überregionaler Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die im ersten Quartal dieses Jahres mit der Prüfung und Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der Risikoposition der beiden Sparkassen beauftragt wurden. Mit diesem sogenannten „Blick in die Bücher“ beim potentiellen Partner wurden von unabhängiger Seite diverse bankbetriebswirtschaftliche Aspekte bewertet, um das Risiko, das eine Zusammenführung für das jeweilige Institut bergen könnte, weitgehend zu minimieren. Fragen im Zusammenhang mit der künftigen Zerlegung der Gewerbesteuer konnten im Vorfeld der Beschlussfassung einvernehmlich geklärt werden.

Ausdrücklich betonen die Verwaltungsratsvorsitzenden der beiden Kreditinstitute, wie wichtig die Einbindung der Personalvertretungen in den nun gestarteten Fusionsprozess sei. In dem Bewusstsein, mit der Fusion eine substanzstärkere Sparkasse mit Vorteilen für Kunden, Mitarbeiter und nicht zuletzt auch für die Region zu gestalten, beauftragten die Verwaltungsräte die Vorstände der beiden Häuser, die entsprechenden weiteren Maßnahmen vorzubereiten. Nach Abschluss der Fusionsgespräche bedürfen die Ergebnisse dann selbstverständlich noch der zustimmenden Beschlussfassung in den jeweiligen Trägergremien. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ