Verlosung zu KLMitWirkung
Glückliche Gewinnerinnen und mehr Beteiligung in Kaiserslautern

Foto: Herzlich digital
3Bilder

Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk erhielten drei glückliche Gewinnerinnen, die bei dem Gewinnspiel zur Beteiligungsplattform Kaiserslautern MitWirkung gezogen wurden. Zum Stichtag am 30. November landeten alle bis dahin Registrierten im Lostopf und konnten attraktive Preise gewinnen. Die Übergabe der Preise erfolgte im Januar durch den Projektverantwortlichen für „Lautrer Stadtdialog“ Patrick Glaser. Das Ziel der Aktion? Die Plattform bekannter machen und so die Beteiligung in der herzlich digitalen Stadt stärken.

Die Anzahl der Registrierten auf der Plattform konnte durch die Aktion deutlich gesteigert werden, ebenso wie das Interesse an den laufenden Beteiligungsverfahren. Knapp 1300 Registrierte zählt KLMitWirkung mittlerweile. Wie Patrick Glaser, Projektverantwortlicher für „Lautrer Stadtdialog“, erklärt, war die Begeisterung, aktiv bei Entwicklungen im Stadtleben mitzuwirken groß: „Die rege Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger auf ‚KLMitWirkung‘ zeigt deutlich, dass die Menschen in Kaiserslautern nicht nur Interesse an ihrer Stadt haben, sondern sie auch aktiv mitgestalten möchten. Gemeinsam schaffen wir eine attraktive Plattform, auf der jeder und jede einen Beitrag zur Entwicklung Kaiserslauterns leisten kann. Wir gratulieren den Gewinnerinnen und freuen uns über alle, die auf der Beteiligungsplattform aktiv sind.“

Verlost wurden eine Betze-Rückrundendauerkarte, ein modernes Tablet sowie hochwertige Bluetooth-Lautsprecher. Wer zusätzlich Freunde für die Plattform geworben hat, konnte seine Gewinnchancen mit weiteren Losen im Lostopf erhöhen. Die Aktion war offen für alle Registrierten, das heißt sowohl für Neuanmeldungen als auch für bereits Registrierte. Eine der glücklichen Gewinnerinnen war Janine Amster, die aktiv an Beteiligungsformaten auf der Plattform teilgenommen hat: „Ich freue mich riesig über den Gewinn! Auf KLMitWirkung habe ich zum Beispiel schon an der Umfrage zur Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater mitgemacht und bin gespannt, welche Formate in Zukunft noch auf die Plattform kommen."

Noch immer gilt natürlich – registrieren und aktiv mitwirken unter: www.klmitwirkung.de. Es bleibt spannend, wie die herzlich digitale Stadt weiterhin durch gemeinsame Beteiligung geformt wird.

Über „Herzlich digital“
Die Dachmarke „Herzlich digital“ wurde im Jahr 2017 im Bitkom-Wettbewerb „Digitale Stadt“ kreiert. Die Stadt Kaiserslautern hat für die Erprobung innovativer Technologien und die Unterstützung der digitalen Transformation am Standort zwei Organisationseinheiten ins Leben gerufen: Die „Stabsstelle Digitalisierung“ (Kürzel I.8) im Dezernat der Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und die städtische Digitalisierungsagentur KL.digital GmbH. Darüber hinaus arbeiten weitere Mitarbeitende in den Fachreferaten der Stadtverwaltung an den Smart City Projekten. Ziel ist es, die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung und die Akzeptanz von Digitalprojekten in der Bevölkerung zu untersuchen und zu stärken.
Das herzlich digitale Team umfasst insgesamt mehr als 20 Mitarbeitende. Im Team werden Projekte bearbeitet, die vom rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport sowie vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert werden. Im Rahmen des Vorhabens „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ kooperiert die herzlich digitale Stadt eng mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern und ist mit anderen Innovatoren und Kommunen in Deutschland vernetzt. In Rheinland-Pfalz leitet Kaiserslautern das Interkommunale Netzwerk Digitale Stadt (IKONE DS).

Weitere Informationen finden Sie unter www.herzlich-digital.de

Foto: Herzlich digital
Foto: Herzlich digital
Foto: Herzlich digital
Autor:

Herzlich digital aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ